Die FES wird 100! Mehr erfahren
Mittwoch, 23.03.22 18:00 - Online über ZOOM

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen Wo stehen wir bei der Inklusion in der Digitalisierung?


Terminexport im ICS-Format
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen

Bild: UN-Behindertenrechtskonvention von Thomas Glöß

Weltweit leben schätzungsweise 650 Millionen Menschen mit einer Behinderung.
Der rechtliche Schutz von Menschen mit Behinderung findet jedoch in vielen Staaten noch keinen ausreichenden Anklang. Aus diesem Grund nahm die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2006 ein internationales Abkommen zur Förderung und zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung an: Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). In Deutschland ist sie seit 2009 in Kraft.

Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, machte deutlich: „Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist ein Menschenrecht, kein Akt der Fürsorge oder Gnade. Die UN-BRK stellt dies klar und konkretisiert damit grundlegende Menschenrechte für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen.“

Wie steht es um die Umsetzung der UN-BRK in Deutschland? Und wie ist es gerade um die Teilhabe im Bereich der Digitalisierung bestellt, die dafür sorgen kann, dass Menschen in Pandemiezeiten auch weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben können? Über diese Fragen wollen wir mit unseren Gesprächsgästen diskutieren und Sie herzlich zu unserem Zoom-Talk einladen.

 

Es diskutieren:

  • Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung der Stadt Leipzig
  • Thomas Naumann, LAG Selbsthilfe Sachsen, Kompetenz- und Beratungsstelle für Barrierefreies Planen und Bauen / Beratungsstelle Wohnraumanpassung

Moderation und Einführung

  • Sara Winsel, Master of Laws/Sozialjuristin

 

Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Gespräch statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Sie können sich unter www.fes.de/sachsen anmelden oder schicken eine E-Mail an sachsen(at)fes.de.

Oops, an error occurred! Code: 20250216150746d2c54f9a

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Arne Schildberg

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/ 22 548 03
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03

E-Mail-Kontakt


Donnerstag, 16.01.25 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

16. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Welchen Sozialstaat wollen wir uns leisten? Deutschland und sein Sozialstaat. Erfolgsgeschichte mit Zukunft?

weitere Informationen

Donnerstag, 22.06.23 18:00 - Stadtbibliothek, Oberlichtsaal, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, 04107 Leipzig

Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.

weitere Informationen

Donnerstag, 06.10.22 19:00 - Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

Zukunft Ost: Zwischen Krisenbewältigung und Hightech. Fragen an den Ostbeauftragten der Bundesregierung

weitere Informationen
nach oben