100 Jahre FES! Mehr erfahren

Veranstaltungen

 

Hier finden Sie die aktuelle Programmplanung des Landesbüros Sachsen.
Unsere Angebote stehen allen offen. Während einer Veranstaltung sind Sie Gast der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bei einzelnen Veranstaltungen erheben wir eine Teilnahmepauschale, deren Höhe Sie der jeweiligen Einladung entnehmen können.
Für Rückfragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Programm 1. Quartal 2025

Programm 2. Quartal 2025

 

Veranstaltungsankündigungen

www.kollektivdesign.com
Montag, 28.04.25 – Saal im Schloss Hoyerswerda , Hoyerswerda

Bürgergespräch Medienvertrauen: Journalisten stellen sich Ihren Fragen

Nirgendwo in Deutschland sind die Bürger so misstrauisch gegenüber den Medien wie in Sachsen. Eine neue Studie der Universität Leipzig beleuchtet die Gründe dafür - und Journalisten stellen sich Ihren…


Gestaltung: Thomas Glöß
Donnerstag, 08.05.25 – Kino Metropol, Chemnitz

"Der Rhein fließt ins Mittelmeer" - Film und Podiumsgespräch

„Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ ist eine Reise auf den Spuren der Shoah, die von Deutschland über Polen bis nach Israel führt. Der Regisseur Offer Avnon, Sohn eines Holocaust-Überlebenden,…


Thomas Glöß
Donnerstag, 15.05.25 – Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Petri, Bautzen

35. Bautzen-Forum: Abseits der Norm. Umgang mit "Andersartigkeit" in der DDR

Das 35. Bautzen-Forum widmet sich der Frage, wie die DDR mit gesellschaftlicher "Andersartigkeit" umging. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. Mai 2025 im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen…


Dienstag, 20.05.25 – Die Tagungslounge, Leipzig

26. Mitteldeutscher MedienDialog: Europa zwischen Krieg und Frieden - Die Rolle der Medien in Zeiten neuer Bedrohungen

Wie gehen Medien mit den geopolitischen Spannungen um? Welche Verantwortung tragen sie in öffentliche Meinungsbildung? Welche Themen stehen im Vordergrund? Welche Bedeutung haben social media Kanäle…


Veranstaltungsarchiv

(Alt-)Stipendiat:Innentreffen: Sozial&Lokal - Das Friedrich Ebert Quartal

(Alt-)Stipendiat:Innentreffen: Sozial & Lokal - Das Friedrich Ebert Quartal

Montag, 07.04.25 18:00 Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig - Veranstaltung | Rückblick

Treffen für alle sächsichen Stipendiat:Innen und ehemalitge Stipendiat:Innen


weitere Informationen
 
Leipziger Buchmesse 2025

Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025

Denkanstoß Geschichte | Kultur und Politik | Veranstaltung | Rückblick

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse bieten wir fünf thematisch unterschiedliche Buchvorstellungen in unseren Räumlichkeiten in der Burgstraße 25 an


weitere Informationen
 
17. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Wirtschaftsminister Dirk Panter zur Zikunft des Freistaats

17. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Wie weiter in Sachsens Wirtschaft? Wirtschaftsminister Dirk Panter zur Zukunft des Freistaats

Montag, 17.03.25 18:00 Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig Wirtschaft - | Veranstaltung | Rückblick

Sachsens Wirtschaft steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die Sicherung der Arbeitsplätze und die...


weitere Informationen
 
Silhouetten von drei Personen am Rednerpult

Falsche Propheten – extrem rechte Agitation in den Parlamenten

Dienstag, 18.03.25 18:00 Klubhaus „Alte Mensa“, Petersstraße 5, 09599 Freiberg Gegen Rechtsextremismus! - | Veranstaltung | Rückblick

Aufhänger der Veranstaltung sind die Studie „‚Falsche Propheten‘ in Sachsen – Extrem rechte Agitation im Landtag“ (veröffentlicht von der...


weitere Informationen
 
Tagebauch - Grafiken von Sabine Graf

Ausstellungseröffnung "Tagebauch" - Grafiken von Sabine Graf

Donnerstag, 13.03.25 18:00 Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, 04109 Leipzig KulturKontraste - | Veranstaltung | Rückblick

Die Friedrich-Ebert-Stiftung blickt auf eine lange Tradition künstlerischer Ausstellungen in ihren Räumlichkeiten zurück. Mit der Ausstellung...


weitere Informationen
 
In die Binsen gehen - Gedichte. Lyrik von Eileen Mägel

In die Binsen gehen - Gedichte. Lyrik von Eileen Mägel

Mittwoch, 12.03.25 18:00 Bürgerhaus Aue, Postplatz 3, 08280 Aue-Bad Schlema Kultur als Brücke - | Veranstaltung | Rückblick

Gedichte? Liest doch keiner! Oder etwa doch?


weitere Informationen
 
brennende Bücher

Matinee: Lasst uns das Erinnern nicht vergessen

Sonntag, 02.03.25 11:00 Theater am Wettiner Platz (Eingang Jahnstraße), Wettiner Platz 10, 01067 Dresden Denkanstoß Geschichte - | Veranstaltung | Rückblick

Zum Gedenken an den 92. Jahrestag der Bücherverbrennung in Dresden


weitere Informationen
 
Buchgespräch "Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 - Buchgespräch mit Jens Bisky"

Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 - Buchgespräch mit Jens Bisky

Dienstag, 18.02.25 19:00 Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Denkanstoß Geschichte - | Veranstaltung | Rückblick

Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, in der die Weimarer Republik zwischen Demokratie und Diktatur schwankte.


weitere Informationen
 
Rywka Frajd mit Freunden im Lubliner Ghetto (1941)

Ausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" vom 29.1. bis 14.2. und Begleitvortrag am 8.2.2025

Denkanstoß Geschichte | Aus Geschichte lernen | Rückblick

Im Vernichtungslager Bełżec starben bis Dezember 1942 etwa 450 000 Menschen. Sie alle hatten eine eigene Lebensgeschichte, eine Familie, Freunde,...


weitere Informationen
 
Gemeinnützig handeln, aber wie geht das?

Gemeinnützig handeln, aber wie geht das? Zivil- und steuerrechtliche Sachverhalte bei der Arbeit in gemeinnützigen Organisationen

Donnerstag, 06.03.25 09:00 bis 16:30 Hilton Dresden, An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden Engagement - | Veranstaltung | Rückblick

Gemeinnützige Organisationsformen wie Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft....


weitere Informationen
 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Arne Schildberg

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/ 22 548 03
E-Mail-Kontakt


Publikationen

nach oben