100 Jahre FES! Mehr erfahren

Publikationen

Crespy, Amandine

Boosting social Europe in challenging times

Pathways to boost the European eco-social model at the start of the new EU legislature
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (110 KB, PDF-File)


Forging the new EU agenda

Progressive inputs for European economic policy
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (280 KB, PDF-File)


Greven, Thomas

The radical right in Europe

Transnational networks
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (650 KB, PDF-File)


Camarero, Sebastian; Plate, Philipp; Witt, Florian

Ein moderner Europäischer Finanzmarkt für ein souveränes Europa

Autoren: Dr. Sebastian Camarero, Philipp Plate, Florian Witt. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Dezember 2024. - 3 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Impulse
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)


Greven, Thomas

Die Radikale Rechte in Europa

Transnationale Netzwerke
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (400 KB, PDF-File)


Kettemann, Matthias C.; Müller, Martin

Das neue Digitalrecht der EU im Praxistest

Welche Herausforderungen warten bei der Umsetzung?
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (300 KB, PDF-File)


Hacker, Björn

Balanceakt Europäische Politik

Bekannte Mehrheiten, aber drängendere Herausforderungen
Hannover, 2024

Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)


An EU future fund: why and how?

Background paper of the Progressive EU Fiscal Policy Network
Bonn, 2024

Zum Download (PDF) (560 KB, PDF-File)


Schläger, Catrina; Katsioulis, Christos; Engels, Jan Niklas

Analysis of the 2024 European Elections in Germany

Majority for the stable centre despite a strong right wing
Berlin, 2024

Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)


Zum Download (EPUB)


Schläger, Catrina; Katsioulis, Christos; Engels, Jan Niklas

Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland

Mehrheit für die stabile Mitte trotz starkem rechten Rand
Berlin, 2024

Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)


Zum Download (EPUB)


Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter

sagwas - das Debattenportal

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter

Veranstaltungen

  • Freitag, 25.04.25 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

    Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft

    Klimakrise – Was nun? Europas Energiewende als Konjunkturprogramm für Demokratie & Wirtschaft

    Details Anmelden

  • Montag, 28.04.25 – ONLINE

    Die wiederholten Wahlen in Rumänien

    Bildnachweis: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

    Details Anmelden

  • Freitag, 09.05.25 – Bonn

    Europa – immer noch ein Friedensprojekt? 75 Jahre Schuman-Erklärung

    Europa – immer noch ein Friedensprojekt? 75 Jahre Schuman-Erklärung

    Details Anmelden

  • Sonntag, 11.05.25 – München, Riesenrad im Werksviertel

    Europa*Rad

    (c) LH München

    Details

  • Freitag, 20.06.25 – GSI , Bonn

    Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?

    Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?

    Details Anmelden

nach oben