Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Solidarisches Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu befördern und erfahrbar zu machen ist eine zentrale gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Der Arbeitsbereich „Zusammenhalt in Vielfalt“ widmet sich Fragen der politischen und gesellschaftlichen Teilhabe und Repräsentation. Mit Mitteln der politischen Bildungsarbeit sollen Brücken geschaffen werden für die Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen und für ein Zusammenleben, in dem Vielfalt als gesellschaftliche Bereicherung verstanden wird. Denn „Vielfalt, nicht Uniformität, ist Stärke“ (Willy Brandt).
Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
Referent
Philipp Kauppert
030 26935-7323E-Mail-Kontakt
Sachbearbeitung
Benjamin Schmidt
030 269 35-7142E-Mail-Kontakt
Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen
weiter
Wir leben in einer Zeit, die von vielen tiefgreifenden „Umbrüchen“ geprägt ist. Viele Menschen verbinden dies mit großen Unsicherheiten und Ängsten vor der Zukunft. Wir wollten herausfinden, ob derzeit nicht auch „Aufbrüche“ bzw. Ansätze für positive Zukunftsbilder zu erkennen sind und unter welchen Bedingungen diese gestärkt werden können. weiter
Der Begriff Heimat bleibt umstritten, viele Menschen fühlen sich davon ausgeschlossen. Gleichzeitig setzt der Begriff aber Emotionen und Bilder frei, von Landschaften und Orten, von Gerüchen und Geräuschen, von Essen und Musik. Für viele Menschen ist Heimat einfach ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen können. Auf dieser Projektseite wird abgebildet, wie wir den Heimat-Begriff progressiv besetzen können. Lasst uns gemeinsam für eine offene und vielfältige Heimat eintreten! weiter
Wie kann eine progressive Politik des Zusammenhalts aussehen? Und wie können wir ihn unter demokratischen Bedingungen stärken? Antworten im neuen Impulspapier. weiter
Wie vielfältig ist der deutsche Fußball tatsächlich im Jahr 2024? Wie steht es um sexuelle Vielfalt, wie verhalten sich die zentralen Akteure in Bezug auf Sexismus und Queerfeindlichkeit im Fußball? Wie stark ist der Kampf gegen Rassismus im Fußball in den letzten Jahren vorangekommen, und welche Rolle spielt der Rechtsextremismus in der organisierten Fanszene?
Mit all diesen Fragen haben wir uns in einer Veranstaltungsreihe anlässlich der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland beschäftigt.
Veranstaltungsreihe EM der Vielfalt
Welche Rolle spielen Strukturen im Kampfsport für Vernetzung, Rekrutierung und Finanzierung der extremen Rechten in Deutschland? Und was folgen daraus für Prävention und Gegenstrategien?
Pratzen für Alle? Vielfalt und Zusammenhalt im Kampfsport
Kampfsport und Rechtsextremismus - Problem erkannt, Problem gebannt?
Training für den Umsturz? Kampfsport in der extremen Rechten
Vielfalt im Kampfsport - Engagement gegen Diskriminierung und Antisemitismus
Veranstaltungsreihe zum Thema Geschlechtervielfalt in Fußballfanszenen mit Fokus auf Zugang, Schutz und Teilhabe.
#IhrKönntAufUnsZählen, und nun? Die Rolle der Medien im Umgang mit Homophobie im Fußball
Fußball für alle! Ein Zukunftsmärchen?
Aware of us? Antidiskriminierungsansätze im Fußballstadion
Kann die AGG-Reform den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken? Welche Best Practices gibt es in der Arbeit der Antidiskriminierungsstellen? weiter
Politiker_innen mit Migrationsgeschichte erzählen, warum es sich lohnt für eine vielfältige Gesellschaft zu streiten. weiter
"Wann ist ein Mann ein Mann?", fragte Herbert Grönemeyer bereits 1984. Seitdem wurde viel debattiert über toxische Männlichkeit und über strukturelle Ungleichheit. Welche alternativen Konzepte gibt es? Gemeinsam haben wir am 16. November 2023 über „progressive Männlichkeit“ gesprochen. weiter