Rückblick: Weinbaupolitisches Seminar 2024

Auch dieses Jahr lebte das Weinbaupolitische Seminar von spannenden Gesprächen. Hier finden Sie die Dokumentation.

Zu sehen ist die Veranstaltungsgrafik des Weinbaupolitischen Seminars 2024 des Regionalbüros Rheinland-Pfalz und Saarland


Der Wein der Zukunft. Welche politischen Weichen müssen für ihn gestellt werden? Wie wird er vermarktet? Ist er entalkoholisiert? Oder sind seine Reben gar mittels Gentechnik gezüchtet worden? Wie bieten sich die nachhaltig entwickelten Tourismusregionen dar, in denen er hergestellt wird? Diese Fragen haben wir bei unserem Weinbaupolitischen Seminar 2024 mit Vertreter_innen von Weinbau, Handel, Politik und Wissenschaft diskutiert. Um Ihnen Einblicke in die Erkenntnisse aus den drei Parallel-Foren zu Trends und den damit verbundenen Fragen der Vermarktung zu ermöglichen, stellen wir Ihnen diese Dokumentation zur Verfügung.

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Präsentation von Dominik Durner zum Thema "Grundwein vs. entalkoholisierter Wein" finden Sie hier.

Die Präsentation von Michael Berger zum Thema "Zukunft der Weinvermarktung" finden Sie hier.

Die Präsentation von Christian Halbig zum Thema "Status Quo Weintourismus in Rheinhessen" finden Sie hier.


nach oben