100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Frieden und Sicherheit

Grafik von zwei Frauen, die auf dem Boden sitzen und mit ihren Händen eine große Weltkugel berühren.

Eine feministische Syrienpolitik der EU

FES Beirut,

Wie eine holistische Perspektive die Grundlage der EU-Außenpolitik zu Syrien bilden kann, zeigen Nora-Elise Beck und Barbara Mittelhammer in einer...


weitere Informationen
 

Begrenzt handlungsfähig? Die Souveränität der Europäischen Union bleibt eine Willensfrage

In Krisen zeigt sich Stärke: Wer in schwierigen Situationen sicher und selbstbewusst handelt, agiert souverän. Wie souverän also ist die Europäische...


weitere Informationen
 
Cover Publikation: Restoring European Security: From Managing Relations to Principled Cooperation

Die Wiederherstellung europäischer Sicherheit

FES Regionalbüro f. Zusammenarbeit u. Frieden in Europa,

Vom Verwalten der Beziehungen zur prinzipiengeleiteten Zusammenarbeit: Diskussionsgrundlage für die Verwirklichung dieser Vision bietet ein Bericht...


weitere Informationen
 
Iranische Parlamentswahlen 2020

Die Radikalisierung eines radikalen Systems

Irans Hardliner sind im Aufwind. Als Folge des US-Ausstiegs aus dem Atomabkommen vermochte es die Regierung von Präsident Hassan Rouhani nicht, ihr...


weitere Informationen
 
Menschen am Grenzübergang der internationalen Simón Bolívar-Brücke zwischen Kolumbien und Venezuela

Kolumbien und Venezuela: so nah und doch so fern

Ideologische Gegensätze prägen das Verhältnis beider Länder. Dabei verbindet sie viel, v. a. angesichts aktueller Herausforderungen.


weitere Informationen
 
Ein futuristischer Roboter mit Waffen.

Langweilige Verträge gegen aufregende Science Fiction

Volker Lehmann,

Ohne Killer-Roboter wäre die Geschichte des Kinos ein ganzes Stück langweiliger. Aber mit internationalen Regeln zu ihrem Verbot wäre die Zukunft der...


weitere Informationen
 
Vier Soldaten laufen zu einer Brücke. Einer wendet sich zur Kamera um.

Aktives Abwarten

Wie Afghanistans Nachbarn auf den Abzug der USA reagieren, beantwortet eine umfangreiche und laufende FES-Publikationsreihe in englischer Sprache.


weitere Informationen
 
Ein Tafelbild mit zwei FIngern, die auf ein halbbefülltes Wasserglas zeigem. Darunter steht "Half full?"

SCHLAGLICHT: Deutschlands Amtszeit im UN-Sicherheitsrat 2019/20

Glas halb voll oder halb leer? Rückblende auf Deutschlands Amtszeit im UN-Sicherheitsrat


weitere Informationen
 
Dürre in Kenia

Kampf um Ressourcen am Horn von Afrika in Folge des Klimawandels

Henrik Maihack,

Die Climate Security Working Group stellt Ergebnisse vor, wie Klimasicherheit in aktuelle Friedensverhandlungen einbezogen werden kann (engl)


weitere Informationen
 
Nahaufnahme von einer Reihe Soldaten. Eine Soldatin ist im Fokus.

Cherchez la femme

Frauen vor kriegerischer Gewalt schützen und am Frieden beteiligen – dafür braucht es weitaus mehr als UN-Resolutionen, sagt Anja Papenfuß im...


weitere Informationen
 
nach oben