Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Die Suche nach verlässlichen Partnern

Das Bild zeigt einen Arbeiter beim Abbau von lithiumreichem Salz in den Albemarle-Salzebenen im Salar de Atacama, Chile.

Mit Rohstoffpartnerschaften will sich die EU ihren Zugang zu kritischen Rohstoffen sichern. Warum das so ist und wie sie auch für rohstoffreiche…


weitere Informationen

Die Welt gerecht gestalten | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Durchbruch mit Hindernissen

Blumen am Mahnmal der Rana Plaza-Katastrophe in Savar, Bangladesch.

Die Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch das EU-Parlament war ein langer Weg. Was sie für Unternehmen auf dem europäischen Markt…


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Unerwartete Kehrtwende

Näherin in einer Textilfabrik in Bangladesch

Deutschlands angekündigte Enthaltung zum Lieferkettengesetz sorgt für Unmut in der EU. Gibt es noch eine Lösung?


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Publikation

Handel in und mit Afrika: Paradigmenwechsel gefordert

Containerschiff wird entladen am Hafen von Lomé, Togo.

Welches Potenzial in der Nutzung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone liegt, beleuchtet David Luke (Hrsg.) in seinem Buch „How…


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Schattengewächse außer Kontrolle

Die Macht von Hedgefonds und anderen Schattenbanken wächst weiter – und damit das Risiko eines Crashs. Höchste Zeit, diese an die Leine zu legen. Ein…


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Interview

Supply chain governance

Wir brauchen eine Sorgfaltspflicht für Lieferketten, die auch von Arbeitnehmenden und ihren Vertretern mitgestaltet wird. Warum, erläutert…


weitere Informationen

Alexander Geiger, Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Wie Afrikas Staatsschuldenkrisen bewältigt werden könnten

Börse in Johannesburg, Südafrika

Viele Länder Afrikas befinden sich in einer Staatsschuldenkrise, die durch den weltweiten Anstieg von Preisen auf Energie oder Nahrungsmittel…


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Hybridveranstaltung

Die Welt im Wandel – Lieferkettengesetze als Chance?

Hybride Internationale Konferenz am 18. Oktober 2022, 9:00 – 14:00 Uhr mit Hubertus Heil, Lara Wolters, Dr. Bärbel Kofler und anderen. Hier anmelden.


weitere Informationen

Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

„Too Big To Fail“ – Finanzunternehmen und ihr Einfluss auf Entwicklungsländer

Too Big To Fail-Firmen spielen beim Nettoabfluss von Finanzmitteln aus Entwicklungsländern in Industrieländer eine entscheidende Rolle. Das…


weitere Informationen

Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Chinas Rolle im multilateralen Handelssystem

Unsere jüngste Analyse erläutert, was Beijings Außenwirtschaftspolitik antreibt und stellt Überlegungen an, wie Europa darauf reagieren…


weitere Informationen

Fokusprojekt

Schwerpunkte

Wirtschaft und Menschenrechte

Wirtschaft und Menschenrechte

weiter

Steuergerechtigkeit

Steuergerechtigkeit

weiter

Fairplay im Welthandel

Fairplay im Welthandel

weiter

nach oben