Die FES wird 100! Mehr erfahren

Gender Care Gap

Was bedeutet Gender Care Gap?

Für unbezahlte Care-Arbeit, zu Deutsch Sorgearbeit, wenden vor allem Frauen Tag für Tag viel Zeit auf: durchschnittlich 52,4 % mehr als Männer. Anders ausgedrückt: Sie kümmern sich anderthalbmal so viel um Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen, erledigen die Hausarbeit und sind oft auch noch im Ehrenamt engagiert. In der Lebensphase, wenn die Kinder klein sind, ist die zeitliche Belastung neben dem Beruf besonders hoch. Bei 34-jährigen ergab sich ein Gender Care Gap von 110,6 %. Pro Tag befassen sich Mütter 5,18 Stunden mit Care-Arbeit, gleichaltrige Väter investieren nur 2,31 Stunden.

 

Die Bezifferung dieser Ungleichheit wurde für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung erstmals 2019 entwickelt und als Gender Care Gap bezeichnet. Die Stunden der unbezahlten Care-Arbeit fehlen Frauen für bezahlte Arbeit im Job. Quasi notgedrungen arbeiten 47 % aller erwerbstätigen Frauen in Teilzeit, was sich später als Gender Pension Gap in Form von geringerer Rente und Altersvorsorge auswirkt.

 

Das traditionelle „Familienernährer-Modell“, vorherrschend im Westen Deutschlands, diente lange als Orientierung für staatliche Regelungen, Institutionen und Kultur. Mit steigender Berufstätigkeit von Frauen hat sich ein „Zuverdiener-Modell“ entwickelt. Es ist für Frauen von Nachteil. Ein dringliches Thema der Gleichstellungspolitik ist die Frage, wie staatliche Anreize für eine Neuorganisierung von Arbeit gesetzt werden können, damit die notwendige unbezahlte Care-Arbeit von Frauen und Männern gemeinsam wahrgenommen werden kann. Die Situation von Nicht-cis-Personen muss diesbezüglich wissenschaftlich dringend noch untersucht werden.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

Saalitai Enger: Der Mantel der mongolischen Hirtin

Jargal Avirmed, eine mongolische Hirtin trägt einen traditionellen „Saalitai Enger"-Mantel und posiert in der Steppe vor einer Herde Yaks in die Kamera

Folge dem Duft der Milch und lerne das harte Leben Jargal Avirmeds, einer Hirtin im Altai-Gebirge kennen. Denn Hirtinnen nehmen in der mongolischen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Gewerkschaften international

Für mehr Geschlechtergerechtigkeit: Gewerkschaften als treibende Kräfte des Wandels stärken

Symbolhafte Figuren in der Seitenansicht in bunten Farben. Männer und Frauen gemischt in verschiedenen Berufskleidungen

Gewerkschaften sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wandel kann aber nur dann nachhaltig gelingen, wenn er geschlechtergerecht ist.…


weitere Informationen

Gender | Kulturpolitik | Publikation

FES impuls | Gute Arbeitsbedingungen am Theater – auch für Familien?

Cigdem Teke, Christiane Paul und Edgar Eckert bei der Fotoprobe zum Theaterstück 'Prozess' im Maxim Gorki Theater. Berlin, 19.09.2024

Wie können gute und für Mensch und Umwelt nachhaltige Arbeitsbedingungen am Theater aussehen?


weitere Informationen

Gender | Gender Weltweit | Frieden und Sicherheit

Deutsche Außenpolitik im Kontext von Gaza: Widersprüche der deutschen feministischen Außenpolitik und Perspektiven menschlicher Sicherheit

Angeschnittener blauer Kreis als Rahmen unm den Titel der Publikation

Die Autorinnen Barbara Mittelhammer, Leonie Stamm und Lydia Both analysieren die Ansprüche und Widersprüche deutscher Außenpolitik im Kontext…


weitere Informationen

Gender | Gender und Vielfalt | Geschlechterpolitik | Denkanstoß Geschichte

Neues aus der Erschließung: Der Teilnachlass Elfriede Eilers

Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Elfriede Eilers bei der Bundesfrauenkonferenz der SPD in Bremen am 30.11.1974. Rechte: J.H. Darchinger / FES [6/FOTA046175].

Das AdsD hat kürzlich den Teilnachlass Elfriede Eilers erschlossen. Aus diesem Anlass widmen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag der…


weitere Informationen
nach oben