100 Jahre FES! Mehr erfahren

Gender Studies

Was bedeutet Gender Studies?

Wörtlich übersetzt bedeutet Gender Studies Geschlechterstudien. Gemeint ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bedeutung von Geschlecht für Politik, Kultur und Gesellschaft befasst. Die Geschlechterforschung ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Geschlechterverhältnisse eingehend untersucht. Das Ziel ist, grundlegende Kenntnisse über Privilegien und Diskriminierung ausgehend vom Geschlecht zu ermitteln. Es geht um differenziertes Geschlechterwissen und Genderkompetenz.

 

Gender Studies ist eine relativ junge Wissenschaftsdisziplin. Sie hat sich um die Jahrtausendwende an deutschen Universitäten als Lehrangebot etabliert. In der übergreifenden Bedeutung von Gender werden bei den Lehrveranstaltungen weitere Fakultäten und Fachgebiete miteinbezogen, beispielsweise Erziehungs-, Sozial-, Rechts- und Literaturwissenschaften, aber auch Ethnologie und Geographie.

 

Gender Studies sind eng verknüpft mit der Frauen- bzw. Geschlechterforschung. Gender Studies sind traditionell eng verknüpft mit der Frauenforschung. Diese hatte ihren Ursprung in den USA in den 1950er Jahren mit der Übersetzung des Grundlagenwerkes „Das andere Geschlecht“ der französischen Philosophin Simone de Beauvoir. In den 1970er Jahren nahm in Deutschland die Frauenforschung ihren Anfang. Indem der Diskurs den Blick bald auch auf Männer lenkte, wandelte sich der Begriff zur Geschlechterforschung.

 

Mit Erscheinen des Buches „Das Unbehagen der Geschlechter“ der US-Amerikanerin Judith Butler 1991 entstand die Disziplin der Gender Studies. Als weitere wichtige Vordenkerin ist die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin bell hooks zu nennen, die wesentliche Impulse zum Intersektionalismus und Klassismus in den Gender Studies gesetzt hat.

 

Im deutschsprachigen Raum sind Gender Studies an vielen Universitäten vertreten. Sie haben sich 2010 zur Fachgesellschaft Geschlechterstudien/Gender Studies Association zusammengeschlossen. Der gemeinsame Webauftritt bietet einen Überblick über den Forschungsstand, die Organisation von Arbeitsgruppen, anstehende Tagungen und dergleichen mehr.

 


Quellen

  • Das Unbehagen der Geschlechter
    Judith Butler, 1991.
  • Die Bedeutung von Klasse. Warum die Verhältnisse nicht au Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind
    bell hooks, 2019.
  • Fachgesellschaft Geschlechterstudien
    https://www.fg-gender.de/


Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben