100 Jahre FES! Mehr erfahren

Geschlecht

Was bedeutet Geschlecht?

Für die meisten Menschen scheint Geschlecht eindeutig zu fassen: Es gibt den Unterschied zwischen Mann und Frau. Gleich nach der Geburt wird durch einen Blick auf die äußeren Geschlechtsorgane festgestellt, ob das Neugeborene ein Mädchen oder ein Junge ist. Auch in der alltäglichen Begegnung erkennen Menschen innerhalb von Millisekunden, welches Geschlecht die Person gegenüber hat. Doch ganz so einfach ist es nicht.

 

Geschlecht wird heute eher als Spektrum begriffen. Es gilt zu verstehen, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt. Körperliche Merkmale wie Chromosomen, Keimdrüsen, Genitalien aber auch Körperbehaarung, Form und Größe der Brust bestimmen für gewöhnlich, ob die Person männlich oder weiblich ist. Es gibt jedoch Menschen mit Varianten dieser Merkmale, die keine eindeutige Zuordnung ermöglichen. Sie sind intergeschlechtlich.

 

Die Geschlechtsidentität kann von der körperlichen Zuordnung abweichen. Sie ist das innere Wissen des Menschen, ob sich das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht stimmig anfühlt oder nicht. Zur Bezeichnung der Geschlechtsidentität gibt es eine Vielzahl von Wörtern: weiblich, männlich, transgeschlechtlich, intergeschlechtlich, nicht-binär, auch genderqueer, genderfluid und vieles mehr. Das Wort cis wird im Gegensatz zu trans für Menschen benutzt, die keinen Zweifel an ihrer geschlechtlichen Zuordnung haben.

 

Eine weitere Kategorie ist der Geschlechtsausdruck. Mit Kleidung und Frisur kann sich der Mensch stereotyp geben oder die vorgesetzten Beschränkungen überwinden. Genauso im Verhalten, im persönlichen Ausdruck, in der Wahl des Berufs, der Gestaltung der Freizeit und bei vielem mehr.

 

Bei der Debatte um Geschlecht ist es wichtig zu verstehen, dass es neben dem biologischen Verständnis von Geschlecht, ausgehend von dem Merkmal der Reproduktionsfähigkeit, den sozialen Aspekt von Geschlecht gibt. Die im Englischen üblichen Begriffe Sex und Gender machen den Unterschied besser deutlich als das deutsche Wort Geschlecht.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben