100 Jahre FES! Mehr erfahren

Gleichstellung

Was bedeutet Gleichstellung?

Bei der Gleichstellung geht es um die Angleichung der rechtlichen oder sozialen Verhältnisse vergleichbarer Personen oder Gruppen. War zunächst meist von Gleichberechtigung die Rede, wird heute das Wort Gleichstellung als der treffendere Begriff verstanden. Dies ist zugleich ein Paradigmen- Wechsel: Gleichstellung meint, dass durch politische Maßnahmen und staatliche Vorgaben Benachteiligungen von sozialen Gruppen beseitigt werden. Gleichberechtigung hingegen schafft nur gleiche Startbedingungen rechtlicher Art. Es hat sich gezeigt, dass formale Rechte nicht ausreichend sind, um Ungleichheit zu korrigieren.

 

Der Begriff Gleichberechtigung bezieht sich in der Regel auf die Gleichberechtigung der Frau. Sie ist im Grundgesetz in Artikel 3 Absatz 2 garantiert. Dennoch bedarf es etlicher Maßnahmen der Gleichstellungspolitik, damit ihre Rechte, Pflichten und Chancen gleichermaßen berücksichtigt werden. Insofern ist die Forderung nach Gleichstellung von Frauen und Männern der weiterführende Begriff.

 

Gleichstellung gilt als Menschenrechtsfrage. Es geht um soziale Gerechtigkeit wie auch um Chancengleichheit. Sie wird als Grundbedingung der Demokratie gesehen und als Indikator für eine am Menschen orientierte nachhaltige Entwicklung. Die Gleichstellung der Geschlechter ist keine Frauenfrage, sondern berührt genauso die Interessen von Männern und die Vielfalt der Geschlechter.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen
nach oben