100 Jahre FES! Mehr erfahren

Pinkwashing

Was bedeutet Pinkwashing?

Ein deutsches Wort für Pinkwashing wäre Schönfärberei. Durch den Wortteil Pink wird der Zusammenhang zur LGBTQI* Bewegung hergestellt. Es bezeichnet eine Marketingstrategie von Personen, Institutionen, Unternehmen oder sogar Staaten, die sich modern, fortschrittlich und aufgeklärt zeigen wollen. Ihre vorgeblich tolerante Haltung zur Queer-Community verdeckt Handlungen, die dem entgegenstehen. Kurz: Pinkwashing ist eine Marketinglüge.

 

Bekannt wurde der Begriff 2006. Der Regierung Israels wurde der Vorwurf gemacht, sie brüste sich in einer PR-Kampagne mit ihrer toleranten Haltung gegenüber Lesben und Schwulen, um von Menschenrechtsverletzungen im Konflikt mit Palästina abzulenken. Zunächst geprägt wurde der Ausdruck Pinkwashing als Kritik an US-amerikanischen Kosmetik- und Pharmafirmen. Sie hatten mit rosa Schleifen — dem Symbol für das Engagement gegen Brustkrebs — auf ihren Produkten geworben, obwohl diese im Verdacht standen, Krebs auszulösen.

 

Im Sommer 2021 trat an die Stelle des Pinkwashing der Begriff Rainbowwashing. Während der Fußballeuropameisterschaft der Männer schmückten sich zahlreiche Unternehmen für kurze Zeit mit Regenbogenfarben. Dies sollte als Akt der Solidarität gesehen werden, gegen die homosexuellenfeindliche Gesetzgebung der ungarischen Regierung und das Verbot der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA), während des Spiels Deutschland gegen Ungarn die Münchener Allianzarena in den Farben des Regenbogens erleuchten zu lassen. Mit dem Begriff Rainbowwashing wird angezweifelt, ob tatsächlich solidarische Unterstützung in der jeweiligen Unternehmenskultur besteht.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen
nach oben