100 Jahre FES! Mehr erfahren

Sexarbeit

Was bedeutet Sexarbeit?

Sexarbeit ist ein positiver, selbstgewählter Begriff, der wie Prostitution Gelderwerb durch Verkauf von sexuellen Handlungen bedeutet. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass eine Sexarbeiterin sich freiwillig zu ihrer professionellen Dienstleistung entscheidet, sei es als Prostituierte, in der Sex- oder auch Pornoindustrie, als Stripperin oder Erotiktänzerin, im Escort-Service, in der Erotikmassage oder als Domina. Auch einige Männer sind Sexarbeiter. Manche trans Personen, vorrangig Frauen, sind darauf angewiesen, ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit zu verdienen.

 

In der Sexarbeit sind nicht alle Bedingungen ideal. Sexarbeiter*innen erleben in ihrem Umfeld ebenfalls Sexismus. Die Tätigkeit ist dennoch abzugrenzen von Zwangsprostitution, sexueller Ausbeutung und Menschenhandel. Sexarbeit wird sehr kontrovers diskutiert, die Argumentationen sind oft von moralischen Ansichten geprägt.

 

Die einen wollen Prostitution als Ganzes abschaffen, sie sehen käuflichen Sex als Objektivierung von Frauen an. Sie kritisieren die dahinterliegenden Gewaltverhältnisse und die patriarchalen Strukturen, die Männer dazu bringen würden, Frauen körperlich zu benutzen, und die ökonomischen Verhältnisse, die Frauen veranlassen würden, in die Prostitution zu gehen, selbst wenn dies freiwillig geschehe. Die anderen verteidigen Sexarbeit als normale Erwerbsarbeit. Sie wehren sich gegen die stigmatisierende Darstellung von Sexarbeiter*innen als Opfer von Gewalt und kritisieren die Gesetzgebung zu Prostitution.

 

Bereits 1980 hat sich die erste Hurenorganisation in Deutschland gegründet namens Hydra. Ihre bis dahin nicht gekannte Lobbyarbeit von Prostituierten für Prostituierte hatte und hat das Ziel, Beratung und Unterstützung anzubieten. Weitere Gründungen von Selbstvertretungen folgten in vielen Städten. Heute sind im Dachverband Bufas e.V. die Fachberatungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter organisiert. Der „Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen“ ist ein Zusammenschluss von allen, die mit Sexarbeit Geld verdienen.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen
nach oben