100 Jahre FES! Mehr erfahren

Ansprechpartner

PD Dr. Stefan Müller

0228 883-8068

Stefan.Mueller(at)fes.de 

Abteilung

Archiv der sozialen Demokratie

 

FEShistory – der Blog

Herzlich willkommen zum Geschichtsblog FEShistory des Archivs der sozialen Demokratie. Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratie und der deutschen und internationalen Arbeiter_innenbewegung. Wir berichten über die historischen Bestände des AdsD und der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, weisen auf interessante Veranstaltungen und spannende Publikationen hin und lassen Gäste aus der geschichtswissenschaftlichen Community zu Wort kommen.

Sie wollen über unsere Beiträge auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie uns einfach auf Bluesky oder Mastodon.

 

Ein Abgrund von Machtmissbrauch. Teil 2: Anti-SPD-Aktivitäten des BND nach Adenauer

Die Anti-SPD Aktivitäten des BND kamen mit dem Ende der Ära Adenauer nicht an ihr Ende, sondern wurden auf neue Informanten und Operationen gestützt, an denen auch Sozialdemokraten beteiligt waren.


weitere Informationen
 
Der SPD-Sicherheitsbeauftragte Siegfried Ortloff, rechts neben ihm Paul Löbe

Ein Abgrund von Machtmissbrauch. Teil 1: Anti-SPD-Aktivitäten des BND im Umfeld von „Adenauers Watergate“

Das Regierungskomplott von Kanzleramtschef Hans Globke und BND-Präsident Reinhard Gehlen, das die Bonner „Baracke“ der sozialdemokratischen Parteiführung zwischen 1953 und 1962 in ein gläsernes Haus verwandelte, war die umfassendste, aber nicht die einzige Anti-SPD-Aktion des Auslandsnachrichtendienstes. Im Umfeld von „Adenauers Watergate“ finden...


weitere Informationen
 
Einzug des Einzugsscanners. Rechte: AdsD.

Hybrides Scannen – neue Möglichkeiten für die Aktendigitalisierung

Zwei neue Maschinen im Digitalisierungszentrum des AdsD: Ein neues Scansystem wird zukünftig dabei helfen, schneller hochqualitative Digitalisate anfertigen zu können.


weitere Informationen
 
In Seidenpapier gebettete rote Fahne, von der nur ein Streifen sichtbar ist.

„Spaß mit Flaggen“! Die Fahnensammlung und andere Textilien im Umbauprojekt des Archivs der sozialen Demokratie

In der Friedrich-Ebert-Stiftung werden seit 2021 die Modernisierung und der Umbau der Magazinräume des gesamten Sammlungsbereichs vorbereitet. Was das für die Textilsammlung des Archivs bedeutet, erfahrt ihr hier.


weitere Informationen
 
Cover des Buches "Konzentrationslager"

In den Staub getretene Menschenwürde

„Konzentrationslager. Ein Appell an das Gewissen der Welt – ein Buch der Greuel – die Opfer klagen an.“ Kommentierte Auszüge aus den Berichten von Überlebenden.


weitere Informationen
 

"Ein Merkstein der Berliner Frauenbewegung" – Die Gründung des "Vereins für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse"

Vor 125 Jahren wurde in Berlin der "Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse" gegründet, der sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die Organisation von Frauen innerhalb der Arbeiterbewegung entwickelte


weitere Informationen
 

„Kaufabende stehlen Feierabende!“ Die Entwicklung des Ladenschlusses in Deutschland

Mit dem Slogan „Kaufabende stehlen Feierabende“ kämpfte die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) 1980 gegen eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten. Die Gewerkschaft machte deutlich: „Wenn der Verbraucher am Abend einkaufen will, geht der Feierabend für die Beschäftigten verloren.“ (HBV 1980). Zu diesem Zeitpunkt waren...


weitere Informationen
 
Archiv der sozialen Demokratie

Archiv der sozialen Demokratie

weiter

Publikationen

weiter

Katalog

Recherchieren Sie nach allen Medien, die in unserer Bibliothek vorrätig sind.

Bibliothekskatalog

Onlinebiografie – friedrich-ebert.de

weiter

Themenschwerpunkt: Jüdische Menschen in der Arbeiter_innenbewegung

weiter

#AdsD50

weiter

Veranstaltungen

weiter

nach oben