Unsere Buchvorstellungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse

Im Rahmenprogramm zur Leipzger Buchmesse stellen wir drei interessante Neuerscheinungen vor.

Veranstaltungsprogramm zur Leipziger Buchmesse 2019

Bild: Leipziger Buchmesse 2019 von Thomas Glöß

Donnerstag, 21. März, 19.00 Uhr:

Gehört Sachsen noch zu Deutschland? Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie

Frank Richter, Autor des Buches „Gehört Sachsen noch zu Deutschland? Meine Erfahrungen in einer fragilen Demokratie“ (Ullstein Verlag, Berlin)

im Gespräch mit Holger Mann, Mitglied der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Leipzig

->weitere Informationen

____________________

Freitag, 22. März, 19.00 Uhr:

Ewig anders. Schwarz, deutsch, Journalist

Marvin Oppong, Autor des Buches „Ewig anders. Schwarz, deutsch, Journalist“ (Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn)

im Gespräch mit Antonie Rietzschel, Süddeutsche Zeitung

->weitere Informationen

____________________

Sonnabend, 23.3., 19.00 Uhr:

Unterwegs. Älterwerden in dieser Zeit

Franz Müntefering, Autor des Buches „Unterwegs. Älterwerden in dieser Zeit“ (Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn)

im Gespräch mit Holger Mann, Mitglied der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Leipzig

->weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Matthias Eisel

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/ 22 548 03
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03

E-Mail-Kontakt


Dienstag, 24.09.24 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

25. Mitteldeutscher Mediendialog: Deadline für den Journalismus. Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden

weitere Informationen

Mittwoch, 15.05.24 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

24. Mitteldeutschen Mediendialog: Welche Zukunft braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk?

weitere Informationen

Mittwoch, 03.04.24 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

Mehr Zuversicht wagen - Wie wir von einer sozialen und demokratischen Zukunft erzählen können

weitere Informationen
nach oben