Referat Afrika
Das FES-Referat Afrika
Seit über 40 Jahren vertritt die Friedrich-Ebert-Stiftung die Werte der sozialen Demokratie in Afrika. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden und internationale Solidarität auf dem Kontinent ein. In langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen mit politischen Parteien, Parlamenten, Gewerkschaften, Medien, zivilgesellschaftlichen Gruppen und interessierten Öffentlichkeiten fördert sie den politischen Austausch zwischen Afrika, Deutschland und Europa.
Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern dafür ein, eine soziale und demokratische politische Teilhabe an Gemeinwesen zu ermöglichen und zu stärken. Mit jungen Menschen entwickeln wir dafür gemeinsam Zukunftsperspektiven. Die Friedich-Ebert-Stiftung leistet Beiträge zum Dialog über Frieden und Sicherheit, Migration und wirtschaftlichen Transformationsprozessen. Zur Stärkung der Interessenvertretung von Arbeitnehmer_innen setzen wir auf politische Bildung und internationale Vernetzung.
Globalen Herausforderungen wie Klimawandel, illegalen Finanzströmen oder Migration können wir nur gemeinsam mit den Staaten Afrikas begegnen. Wir treten daher dafür ein die Staaten Afrikas als Globale Partner zu behandeln.
Neuigkeiten aus dem Referat Afrika
Gesellschaftspolitische Veränderungen, Hintergrundinformationen und Einblicke in die FES-Arbeit vor Ort - Lesen Sie hier Neuigkeiten aus dem Referat Afrika.
Publikationen
Maihack, Henrik
Africa policy after the German Federal Elections
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (470 KB, PDF-File)
Saka, Luqman
Citizens and security sector reform in Gambiaʿs democratic transition
Dakar-Fann, 2025
Zum Download (PDF) (100 KB, PDF-File)
Maihack, Henrik
Afrikapolitik nach der Bundestagswahl
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (520 KB, PDF-File)
Commemorative newsletter of the ACHPR special rapporteur on freedom of expression and access to information in Africa
Zum Download (PDF) (1,8 MB PDF-File)