100 Jahre FES! Mehr erfahren

Referat Afrika

Oops, an error occurred! Code: 202504250725184d258c7e

Referat Afrika

Leitung

Dr. Henrik Maihack

Kontakt

Konstanze Lipfert

Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030-269 35-74 41

E-Mail-Kontakt


Das FES-Referat Afrika

Seit über 40 Jahren vertritt die Friedrich-Ebert-Stiftung die Werte der sozialen Demokratie in Afrika. Sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden und internationale Solidarität auf dem Kontinent ein. In langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen mit politischen Parteien, Parlamenten, Gewerkschaften, Medien, zivilgesellschaftlichen Gruppen und interessierten Öffentlichkeiten fördert sie den politischen Austausch zwischen Afrika, Deutschland und Europa.

Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern dafür ein, eine soziale und demokratische politische Teilhabe an Gemeinwesen zu ermöglichen und zu stärken. Mit jungen Menschen entwickeln wir dafür gemeinsam Zukunftsperspektiven. Die Friedich-Ebert-Stiftung leistet Beiträge zum Dialog über Frieden und Sicherheit, Migration und wirtschaftlichen Transformationsprozessen. Zur Stärkung der Interessenvertretung von Arbeitnehmer_innen setzen wir auf politische Bildung und internationale Vernetzung.

Globalen Herausforderungen wie Klimawandel, illegalen Finanzströmen oder Migration können wir nur gemeinsam mit den Staaten Afrikas begegnen. Wir treten daher dafür ein die Staaten Afrikas als Globale Partner zu behandeln.

Neuigkeiten aus dem Referat Afrika

Gesellschaftspolitische Veränderungen, Hintergrundinformationen und Einblicke in die FES-Arbeit vor Ort - Lesen Sie hier Neuigkeiten aus dem Referat Afrika.

Geschlechtergerechtigkeit

Feministische Protestbewegungen gegen Sexismus, Gewalt, politische Diskriminierung und wirtschaftliche Ausbeutung haben in den letzten Jahren der Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit auf dem afrikanischen Kontinent eine größere Aufmerksamkeit verliehen. weiter

Frieden und Sicherheit

Die Afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur (APSA) steht auch vor dem Hintergrund der Militärputsche im Sahel und der zunehmenden Instabilität im Horn von Afrika vor enormen Herausforderungen. Anstatt sich wie in der Vergangenheit auf große multidimensionale Friedensmissionen der vereinten Nationen (VN) stützen zu können, müssen sich in Zukunft aus dem Zusammenspiel von Afrikanischer Union (AU), Regional Economic Communities (RECs) und regionalen Koalitionen effektive Friedensmissionen, aber auch robuste Interventionen zum Schutz der Bevölkerung unter afrikanischer Führung, herausbilden. weiter

Soziale Demokratie

Zwar halten große Mehrheiten auf dem Kontinent Demokratie weiterhin für die beste Regierungsform und lehnen jede Alternative ab, aber: die Unzufriedenheit mit ausbleibender Daseinsfürsorge, mangelhaftem staatlichem Schutz, zu wenigen guten Arbeitsplätzen und mit Korruption setzt Demokratien in Afrika zunehmend unter Druck. Der Frage, wie in diesem Umfeld politische Teilhabe und öffentliche Daseinsfürsorge gestärkt werden können, widmet sich die FES im Arbeitsbereich Soziale Demokratie. weiter

Gewerkschaftskooperation

Die Gesellschaften der afrikanischen Länder sehen sich mit umfassenden sozialen, ökonomischen und politischen Transformationsprozessen konfrontiert. Angesichts der sich wandelnden Arbeitswelt, der demografischen Entwicklung, der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung, den Auswirkungen des Klimawandels, der stetig wachsenden Macht multinationaler Unternehmen und komplexer regionaler und globaler Wertschöpfungsketten besteht die Gefahr, dass sich soziale Ungleichheiten in vielen Ländern weiter vertiefen. weiter

Gute Arbeit und gerechte Wirtschaft

Die Ökonomien afrikanischer Staaten bieten nur unzureichend gute Arbeit für die wachsende Bevölkerung. Schulden, schwache Staatlichkeit, soziale Ungerechtigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels sind Herausforderungen, denen sich die Staaten stellen müssen. Gewerkschaften und Zivilgesellschaft müssen daher Teil der wirtschaftspolitischen Debatte sein. weiter

Energie- und Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise gehört zu den größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte. Sie bedroht weltweit nicht nur natürliche Lebensgrundlagen, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ganzer Gesellschaften. weiter

Publikationen

Maihack, Henrik

Africa policy after the German Federal Elections

Five suggestions
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (470 KB, PDF-File)


Saka, Luqman

Citizens and security sector reform in Gambiaʿs democratic transition

Fostering dialogue and informed civic discourse
Dakar-Fann, 2025

Zum Download (PDF) (100 KB, PDF-File)


Maihack, Henrik

Afrikapolitik nach der Bundestagswahl

Fünf Ideen
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (520 KB, PDF-File)


Commemorative newsletter of the ACHPR special rapporteur on freedom of expression and access to information in Africa

Windhoek, 2024

Zum Download (PDF) (1,8 MB PDF-File)


vergangene Veranstaltungen

Oops, an error occurred! Code: 202504250725189cae874b

Praktikum

Interessiert an einem Praktikum? weiter

Das könnte Sie auch interessieren ...

Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
nach oben