Ende der Schuldenkrise auf Kosten eines radikalen Sparkurses
Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung
Als eines von vier afrikanischen Ländern hat Ghana eine Umschuldung im G20 Common Framework beantragt. Doch zu welchem Preis und wie nachhaltig wirkt so ein Schuldenerlass?
COP29: Wer setzt sich für die Rechte von afrikanischen Arbeitnehmenden ein?
Gewerkschaften und gute Arbeit | Gewerkschaften international | Die Welt gerecht gestalten | Klimawandel, Energie und Umwelt
Für eine gerechte Energiewende mangelt es auf globaler und auch nationaler Ebene an Dialogmöglichkeiten. Gewerkschaften könnten vermitteln, stoßen aber auf große Herausforderungen.
Namibias frühere Befreiungsbewegung bleibt an der Macht. Doch das Wahlchaos hinterlässt tiefe Spuren und wird zur Belastung für die neue Regierung, so Hajo Lanz, FES Namibia, im IPG-Journal.
Afrikanische Prioritäten für die Reform der internationalen Finanzarchitektur
Die öffentliche Verschuldung Afrikas wächst fast viermal so schnell wie das gemittelte Bruttoinlandsprodukt. Das hat Folgen: Der Anteil der Staatseinnahmen vieler afrikanischer Länder, die...
Afrika wurde bitter enttäuscht von der Weltklimakonferenz. Hat die COP überhaupt noch eine Zukunft und welche Alternativen gibt es für gemeinsamen Klimaschutz?
Afrika hat mit am wenigsten zur globalen Klimakrise beigetragen, muss aber mit den katastrophalen Folgen leben. Was sind die Forderungen afrikanischer Staaten zur Klimafinanzierung bei der...
In Botswana gewinnt überraschend das Oppositionsbündnis die Wahl. Der friedliche Regierungswechsel ist auch ein Signal für die Region, so Thilo Schöne, Büroleiter FES Botswana, im...
Hamburg Sustainability Conference: Für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft
Klimawandel, Energie und Umwelt
| News
Globalen Krisen wie der Klimakrise oder gesellschaftlicher Ungleichheit muss sozial gerecht begegnet werden, so afrikanische Stimmen auf der ersten Hamburg Sustainability Conference (HSC).
Auf dem Weg zu demokratischeren und widerstandsfähigen Städten
News
Afrikas Bevölkerung wächst, v.a. in den Städten. Wie alle Menschen einbezogen werden können, um gut und nachhaltig zu leben, wurde u.a. auf dem African Urban Forum diskutiert.
In vielen Ländern Afrikas geht die Jugend auf die Straße. Warum von einem Afrikanischen Frühling noch nicht gesprochen werden kann, erläutert Henrik Maihack, Leiter des Referats Afrika der...
In Kenia gehen seit Wochen Tausende gegen die Regierung auf die Straße. Die Hintergründe der Proteste und die Möglichkeit einer regionalen Ausweitung adressiert der folgende IPG-Artikel.
Mali-Mètre 2024 – Hoffnung auch ohne Licht am Ende des Tunnels
Publikation | News
Was denken die Menschen im Mali im Januar 2024 zu Themen wie Sicherheit, der Transition, Guter Regierungsführung oder Perspektiven für die Zukunft? Eine Zusammenfassung der wichtigsten...
Mit vereinten Kräften für eine bessere Einhaltung von Arbeitsstandards in Afrika: BHI, AfDB und BMZ diskutieren über die Zukunft der Arbeitsbedingungen in Bau- oder Entwicklungsprojekten.
Erstmals in 30 Jahren verliert der ANC in Südafrika wohl die absolute Mehrheit. Entscheidende Stimmen kostet ihn ausgerechnet der Ex-Präsident. Eine Einschätzung von Sebastian Sperling und...
Überraschend gewinnt Bassirou Diomaye Faye die Präsidentschaftswahlen im Senegal. Ein Hoffnungsschimmer für die instabile Region Westafrikas? Eine Einschätzung von Claudia Ehing,...
Die Bundesregierung will weiterhin Verantwortung in der Sahel-Region übernehmen. Svenja Schulze und Boris Pistorius demonstrieren gemeinsam ihr Engagement.
Im Südsudan soll in diesem Jahr erstmals gewählt werden. Doch der Urnengang droht von Gewalt überschattet zu werden – sollte er überhaupt stattfinden, so Anna Reuß, Büroleiterin der FES...
Durch ein umstrittenes Manöver verschiebt Senegals Machthaber Sall die Präsidentschaftswahl. Die Folgen für die Demokratie im Land erläutert Claudia Ehing, Büroleiterin der FES Senegal, im...
Im Osten des Kongos eskaliert die Gewalt, nun sollen die UN-Friedenstruppen abziehen. Manuel Wollschläger (Büroleiter, FES DR Kongo) gibt im aktuellen IPG-Artikel eine Einschätzung zur...