Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen
Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland
Demokratie lebt vom Mitreden, Mitmachen und Mitentscheiden. Ihre Grundlage sind Menschen, die sich für das Gemeinwesen einsetzen. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck gerät, ist mehr Demokratie nötig – und dies in möglichst vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.
Ganz viele Bürger_innen bewegt die Frage: Wie wollen wir zusammen leben?
Wir wollen in diesem vorliegenden Handbuch die Demokratie als Lebensform stark und schmackhaft machen. Wir wollen die bisherige Demokratisierung aller Lebensbereiche sichtbar machen und für ihre Fortentwicklung werben.
Sie sind gerade dabei, aktiv zu werden und suchen Inspiration? Sind Sie bereits engagiert, interessieren sich für neue Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen? Gehören Sie zu den Entscheider_innen und wollen nachhaltige Strukturen für demokratisches Engagement schaffen oder festigen? Sie alle finden in diesem Handbuch Impulse zum Nachdenken, Begeistern und Machen.
Unsere Autor_innen: Nora Imlau, Christine Streichert-Clivot, Hadija Haruna-Oelker, Susanne Wingertszahn, Timo Ahr, Sara Weber, Prof. Dr. Lisa Herzog, Vera Strauch, Jagoda Marinić, Dr. phil. Christian Boeser, Prof. Dr. Maren Urner, Lutz Ickstadt, Prof. Dr. Uwe Jun, Oliver Drewes, Birger Hartnuß, Prof. Dr. Felix Hörisch, Dr. Alexander Brehm, Prof. Dr. Kai Arzheimer, Dr. Johannes Hillje und Hannah Schieferle
Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen
Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland / Ellen Diehl und Simon Stratmann (Hrsg.).
Mainz : Friedrich-Ebert-Stiftung Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland, 2025. - 136 Seiten = 3 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Mainz : FES, 2025
ISBN 978-3-98628-667-5
Veranstaltungen zum Demokratie-Handbuch
Was brauche ich und was brauchst du? Über Demokratie in der Familie und darüber hinaus.
Kinder zugewandt begleiten – im Alltagsstress vieler Familien scheint dies oft eine Mammutaufgabe zu sein. Dabei wäre es so wichtig, ein wertschätzendes Miteinander von Klein und Groß zu leben, um…
Verantwortlich für Presse und Anfragen
Ellen Diehl
Tel.: 06131-9606711
ellen.diehl(at)fes.de