100 Jahre FES! Mehr erfahren

Digital Gender Gap

Was bedeutet Digital Gender Gap?

Nach Gender Pay Gap und Gender Pension Gap weist auch der Digital Gender Gap auf eine Lücke hin: Zwischen Frauen und Männern besteht ein gravierender Unterschied im Zugang zu digitalen Technologien. Frauen zählen zu den „digital Abseitsstehenden“.

 

Die Initiative D21 und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. haben 2018/19 ein „Lagebild zu Gender(un)gleichheiten in der digitalisierten Welt“ erhoben. Ihr Augenmerk lag auf dem Digitalisierungsgrad in der Arbeitswelt. In allen vier Indexbereichen (Zugang, Nutzung, Kompetenz, Offenheit) lagen Frauen mit 6 – 12 Indexpunkten hinter den Männern. So stellt die Untersuchung des D21-Digital-Index z. B. fest, dass bei Vollzeitbeschäftigten 56 % der Männer einen Laptop zur Verfügung gestellt bekamen gegenüber 36 % der Frauen. Männer erhielten von ihrem Arbeitgeber zu 32 % ein Smartphone, Frauen aber nur zu 24 %.

 

Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung vom Juni 2021 stellte ebenfalls wesentliche Unterschiede im Zugang zu Digitalisierung fest und gab zugleich 101 Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte Gestaltung heraus. Sie betreffen neben Verbesserungen im Arbeitsleben die Bereiche digitale Gewalt, soziale Medien und Datenschutz.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen
nach oben