100 Jahre FES! Mehr erfahren

Pansexualität

Was bedeutet Pansexualität?

„Liebe, wen du willst“ ist eine treffende Übersetzung des Begriffs Pansexualität. Pan kommt aus dem Griechischen und bedeutet „alles“. Wer sich als pansexuell identifiziert, begehrt Menschen aller Geschlechter, um mit ihnen eine emotionale, romantische und sexuelle Beziehung einzugehen. Genderfluide, intergeschlechtliche, nicht-binäre Personen sind ausdrücklich eingeschlossen. Manche sagen auch, pansexuell zu lieben, bedeutet, „genderblind“ zu sein. Welches soziale oder biologische Geschlecht die Person hat ist einfach egal. Wichtig ist der Mensch.

 

Heterosexualität wie auch Homosexualität werden von pansexuellen Menschen als zu einschränkend empfunden. Bisexualität, also das Begehren von Männern und Frauen und mithin von mehr als einem Geschlecht, ist in der Definition nahe an der Pansexualität. Der Begriff wird jedoch von Teilen der Community kritisiert, weil die Vorsilbe „bi“ sich zu sehr an das vorherrschende Prinzip der Binarität anlehnt.

 

In der psychoanalytischen Psychiatrie gibt es ebenfalls den Begriff der Pansexualität. Allerdings wird er im Bereich des Borderline-Syndroms verortet und als krankhafte Erscheinungsform sexuellen Begehrens begriffen. Mit der Freiheit alle zu lieben hat diese Begrifflichkeit nichts zu tun. In queer-feministischen Debatten wird Pansexualität dagegen — frei von krankmachenden Zuschreibungen — als subversiver Akt gegen die vorherrschende → Heteronormativität gesehen. Das Bekenntnis gilt als identitätsstiftend und hilft, Anschluss an die passende Community zu finden.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben