Die FES wird 100! Mehr erfahren

Dabei sein: Events und Online-Veranstaltungen

Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
 

  • Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.

  • Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern. 

  • Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten. 

  • Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein. 

  • Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.  

 

Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.

Blogartikel zum Format


Bevorstehende Events

wenige Plätze frei
Montag, 17.02.25 – 13:30 bis 15:00 Uhr – Berlin, Berlin

Hinter den Kulissen der Traumfabrik. Von der Kraft guter Erzählungen - Wie wir zu neuen Visionen kommen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und Bundesverband Schauspiel BFFS laden gemeinsam anlässlich der Berlinale 2025 ein:Die Stimmung in der Filmbranche ist gedrückt, denn die Wirtschaftskrise geht auch an…


freie Plätze
Dienstag, 18.02.25 – 12:00 bis 13:30 Uhr – ONLINE

Indonesien ein Jahr nach den Präsidentschaftwahlen

Indonesien ist ein Land der Superlative: mit ca. 280 Mio. Einwohner_innen ist es nicht nur das bevölkerungsreichste Land Südostasiens, sondern mit ca. 17.500 Inseln auch der größte Archipel weltweit.…


freie Plätze
Dienstag, 18.02.25 bis Donnerstag, 20.02.25 – 18:30 bis 20:00 Uhr – Online

Öffentliche Sicherheit in Gefahr?

Nicht erst seit dem jüngsten Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kurz vor Jahresende 2024 wird in der Gesellschaft verstärkt über öffentliche Sicherheit und Gefährdungslagen diskutiert.…


freie Plätze
Dienstag, 18.02.25 – 19:00 bis 20:30 Uhr – München, FES Bayern

Spielend Demokratie erleben – Gesellschaftsspiele mal anders

Kann gemeinsames Spielen einen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten?Verstehen wir Gesellschaft und Politik besser, wenn wir beim Spielen mit Spannung und Spaß gemeinsam nachdenken, aktuelle…


freie Plätze
Dienstag, 18.02.25 – 19:00 bis 20:30 Uhr – Literaturhaus Leipzig, Leipzig

Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934 - Buchgespräch mit Jens Bisky

Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, in der die Weimarer Republik zwischen Demokratie und Diktatur schwankte. Jens Bisky nimmt Sie mit auf eine Reise in die Jahre 1929 bis 1934 – einePhase, die…


Rückblicke

Zeitenwende - Streitgespräch

Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende. Was jetzt zu tun ist.

Großer Saal in der Schauburg Dresden, Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden Livestream-Veranstaltung

Hier geht es zum Mitschnitt des Livestreams


weitere Informationen
 

Konsequenzen aus Corona - Wie können (Aus-)Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden?

Livestream-Veranstaltung | Bildung

Bildungs,- Lern und Lebenschancen sind maßgeblich abhängig von frühkindlicher Bildung, der Förderung durch das soziale Umfeld, dem Erlernen von...


weitere Informationen
 

Nachbericht | Wendepunkt in der beruflichen Pflege: Perspektiven für Zukunftsberufe

Online-Diskussion | Berufliche Bildung
 

Nachbericht | Vorreiter aus der Mitte? Beitrag und Rolle des NRW-Mittelstands in der Klimakrise

Online-Diskussion
 

Nachbericht | Barcamp Gender NRW 2021 - Vielfalt, Zusammenhalt, Offenheit

Barcamp | Gender
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben