Die FES wird 100! Mehr erfahren

Dabei sein: Events und Online-Veranstaltungen

Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
 

  • Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.

  • Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern. 

  • Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten. 

  • Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein. 

  • Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.  

 

Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.

Blogartikel zum Format


Bevorstehende Events

keine Plätze frei
Dienstag, 18.03.25 bis Donnerstag, 03.04.25 – online

Storytelling und Framing in der Öffentlichkeitsarbeit. Botschaften einprägsam und wirkungsvoll vermitteln

*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 18. + 20. März 2025 & 01. + 03. April 2025, jeweils 14.00 - 18.00 UhrOrt: Online (zoom)So wichtig Fakten für die…


freie Plätze
Dienstag, 18.03.25 – 09:00 bis 12:00 Uhr – Filmtheater am Friedrichshain, Berlin

Filmvorführung und Talk: „Mit der Faust in die Welt schlagen“

ACHTUNG: Es meldet sich nur die begleitende Lehrkraft/ Ansprechpartner_in an. In der Spalte Hinweise bitte die verbindliche Anzahl der SuS, der Schulname und die Klassenstufe angeben!Die…


freie Plätze
Dienstag, 18.03.25 – 18:00 bis 19:30 Uhr – DGB, Hannover

Die große Krankenhausreform- Was sind die Folgen für Niedersachsen?

Das Gesundheitswesen insgesamt und insbesondere die Krankenhäuser sind im Umbruch. Im bestehenden System sind Über-, Unter- und Fehlversorgung an der Tagesordnung. Privatisierung, Fallpauschalen und…


freie Plätze
Dienstag, 18.03.25 bis Dienstag, 02.09.25 – 19:00 bis 20:30 Uhr – Online

Frauen.Macht.Kommunalpolitik

Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu…


Dienstag, 18.03.25 – 19:30 bis 21:00 Uhr – Kultur: Haus Dacheröden, Erfurt

Frank Quilitzsch: Wovon träumst du, Filipa? - Dialog mit meiner Urenkelin

Vor dem Enkeltrick wird gewarnt. Aber eine Mail von der Urenkelin aus der Zukunft - da hat sich doch jemand einen Spaß erlaubt! Oder doch nicht?Der Urgroßvater kann nicht widerstehen und öffnet die…


Rückblicke

Klimawandel und Kulturpolitik: Wie nachhaltig ist der Kulturbetrieb?

Web-Konferenz | Digitalisierung

Sind internationale Biennalen, Blockbuster-Ausstellungen und unsere Infrastrukturpolitik noch zeitgemäß – oder muss auch in der Kultur künftig weniger...


weitere Informationen
 

Auftaktveranstaltung | Kultur als Motor für gesellschaftlichen Fortschritt?!

Web-Konferenz | Digitalisierung

Seit einem Jahr verzichten viele Menschen auf Kultur und Kunst. Dieser Verzicht bedeutet aber nicht nur eine Verminderung von Genuss, sondern bedeutet...


weitere Informationen
 

Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union – LIVESTREAM

Livestream-Veranstaltung | Gender, Feminismus, Gleichberechtigung, Jugend (NICHT anklicken, Unterkategorie wählen)

Doch wie kann der Weg zu einer solchen „Union der Gleichheit“ gelingen? Welche spezifischen Schritte und Initiativen sind in dem Strategiepapier...


weitere Informationen
 

Rückblick Digitale Fachkonferenz "Neuer Schub für die Entwicklung der ländlichen Räume" der KommunalAkademie und der Bundes-SGK

Web-Konferenz | Digitalisierung

Was braucht Kommunalpolitik im ländlichen Raum, um den Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und Energiewende, Mobilität und...


weitere Informationen
 

Tiergartenkonferenz: Herausforderungen für die kollektive Sicherheit in Afrika

Web-Seminar

Zwischen kollektiver oder kooperativer Sicherheit in Afrika? Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Rückblick auf eine spannende Diskussion im Rahmen der...


weitere Informationen
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben