Die FES wird 100! Mehr erfahren

Veranstaltungen

Veranstaltungssuche

  • Veranstaltung 222461 konnte nicht gefunden werden.

Erweiterte Suche

keine Plätze frei

-

Grundlagenkursus: Journalistisches Schreiben

Berlin
Angabe fehlt

Zeit und Ort Mittwoch 19. Februar 2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 21. Februar 2025, 16:00 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 300 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Berufseinsteiger:innen erproben…


freie Plätze

-

Wer braucht Feminismus? Ausstellung und Diskussion

Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Ausstellungseröffnung, Foto-Aktion und DiskussionIn der Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“ wird diese Frage mit Statements unterschiedlicher Menschen beantwortet. Die Motive der Fotoaktionen sind Teil der Ausstellung. Es wird dazu eingeladen, sich ein eigenes Bild vom modernen und…


freie Plätze

-

Lesung und Diskussion: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung

Künstlerhaus Hannover
Sophienstr. 2
30159, Hannover
Niedersachsen

35 Jahre Wiedervereinigung feiern wir im Jahr 2025. Dennoch bleibt das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland ein aktuelles Thema. Vorstellungen von „Ost“ und „West“ sind tief in unserer Gesellschaft verankert und beeinflussen den gesellschaftlichen Zusammenhalt.Die Publikation „Der Osten:…


freie Plätze

-

KommunalAkademie Frauen: Social Media in der Kommunalpolitik

Digital
Baden-Württemberg

Im letzten Online-Seminar unserer Reihe Frauen Gestalten Kommune werden wir uns dem Thema Social Media widmen. Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – die sozialen Medien sind mittlerweile zu einem der wichtigsten Instrumente für politische Kommunikationsarbeit geworden – sei es um…


keine Plätze frei

-

Gespaltene Gesellschaft? – Soziale Milieus und Konfliktstrukturen in Großstädten

Arbeit und Leben
Arndtstr. 29
30167, Hannover
Niedersachsen

Im Jahr 2022 lebten rund 71 Prozent der Bevölkerung in Deutschland in Großstadtregionen. Vor allem durch Zuwanderung nahm der Anteil der Personen in diesen Regionen zu. Dabei weicht die Bevölkerungsverteilung immer weiter voneinander ab. Denn im Durchschnitt sind die Zentren bereits jetzt jünger als…


freie Plätze

KOMMUNALGestalten – Modul I - III

KVJS-Tagungshaus
Herrenberg-Gültstein
Baden-Württemberg

Der Grundkurs für alle, die kommunalpolitisch etwas verändern wollen!Wir unterstützen Sie dabei, Kommunalpolitik effektiv mitzugestalten – egal ob Sie gerade erst beginnen, aktiv zu werden, oder schon langjährige Erfahrung haben. Dabei verfolgen wir ein spezielles auf weitreichender Erfahrung…


keine Plätze frei

Rhetorik 1

Waldstraße 31
61449, Steinbach
Hessen

Wer sich gesellschaftlich einbringen und etwas verändern möchte, braucht nicht nur gute Ideen, sondern muss sie vor allem überzeugend vermitteln können, um andere ebenfalls zum Mitmachen zu bewegen. Als wichtigste Instrumente dazu zählen das Wort und das Gespräch. Ob in kleiner Runde oder in der…


keine Plätze frei

-

Wie gestalten wir unsere Demokratie wehrhaft?

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Weltweit stehen Demokratien unter Druck - Kriege, politische Polarisierung und schwindendes Vertrauen in die etablierten Parteien bedrohen die Rechtsstaaten von innen wie von außen. In diesem Seminar sollen Strategien und Maßnahmen für die aktive Verteidigung dieser Regierungsform näher beleuchtet…


Ми українці в Мюнхені: Wir Ukrainer*innen in München - Fotoausstellung

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331, München
Bayern

Am 24. Februar 2022 begann Russland mit einer umfassenden Invasion seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Er war die Folge von militärischen Konflikten und russischen Gebietsannexionen, die bereits seit 2014 im Osten der Ukraine sowie auf der Krim stattfanden. Millionen von…


freie Plätze

-

Lösungen für den Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt

Dessau
Sachsen-Anhalt

Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt dar. Diese Problematik betrifft nicht nur die Unternehmen vor Ort, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Innovationskraft, das Wachstum und die…


freie Plätze

-

Brandmauer gefallen – Der Einfluss der Rechtspopulisten auf die schwedische Politik

Digital
Baden-Württemberg

2022 wurde in Schweden zu ersten Mal eine Regierung mit Unterstützung der rechtspopulistischen Partei der Schwedendemokraten gewählt. Die rechts-liberale Allianz aus Moderaten, Liberalen und Kristdemokraten regiert nur, weil sie Forderungen der Schwedendemokraten, der Partei mit den meisten…


freie Plätze

-

Sozialgerechte Bodennutzung (SoBon): Instrument für einen sozialen und nachhaltigen Städtebau

Online
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Die Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die Veränderungen unserer Gesellschaft wie der demographische Wandel, die stärkere Ausdifferenzierung unterschiedlicher Lebensentwürfe, die…


freie Plätze

-

DIE NEUE RECHTE - Anecken, ausgrenzen, aufräumen

Online
Niedersachsen

Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für…


freie Plätze

-

Die digitale Buchvorstellung: "Sozial. Demokratisch. Engagiert. 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung"

ONLINE
Hessen

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – diesen Grundwerten der Sozialen Demokratie ist die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) seit ihrer Gründung 1925 verpflichtet.Das Buch zum 100. Geburtstag lädt ein zu einer Reise durch die Stiftungsgeschichte: Es erzählt von den Anfängen der Studienförderung und…


freie Plätze

-

Schöne neue (Arbeitswelt) 3

Vertretung des Saarlandes beim Bund
In den Ministergärten 4
10117, Berlin
Berlin

Einladung Zeit für Zukunft: Schöne neue (Arbeits)Welt - Teil 3 - Weniger, flexibler, anders arbeiten: In welcher (Arbeits)Welt willst du leben?26. Februar 2025, 18.00 UhrOrt: Landesvertretung Saarland | In den Ministergärten 4 | 10117 BerlinWeniger, flexibler, anders arbeiten: Anstatt mit…


-

Bezahlbares Wohnen in Bayern, Ausstellungseröffnung

Zeughaus Augsburg
Zeugplatz 4
86150, Augsburg
Bayern

Leben und Wohnen in Bayern werden immer teurer. Eine aktuelle Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Die Mietbelastung stieg 2022/2023 fast überall in Bayern, niedrigere Einkommensgruppen sind besonders betroffen. In dieser Entwicklung liegt eine große soziale Sprengkraft. Die Gestaltung…


-

Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie. Schaffe und erhalte die Demokratie in Deutschland

vhs Bremen; Raum 312
Faulenstraße 69
28195, Bremen
Bremen

++++Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich+++Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie. Schaffe und erhalte die Demokratie in DeutschlandSie sind herzlich eingeladen zu einem Spieleabend, der uns in die Zeit von Friedrich Ebert mitnimmt. Gespielt wir ein kooperatives Serious Game.…


freie Plätze

Politik am Mittag – Europa und die Klimagerechtigkeit

Online
Hamburg

Die ökologische Wende muss gelingen, nur wie? Wie transformieren wir unsere Wirtschaft, unsere Logistik, unsere Abläufe – kurzum unser gesellschaftliches und privates Leben so, dass wir den Planeten auch für kommende Generationen lebenswert halten? Allein aus Gründen der Generationengerechtigkeit…


freie Plätze

-

Deutschland nach den Wahlen – Was bedeutet das Ergebnis für die internationale Sicherheitspolitik?

ONLINE via zoom
Berlin

Deutschland hat die Wahl. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind nicht nur in unserem Land groß. Die vielschichtigen Sicherheitsbedrohungen mit denen Europa konfrontiert ist, führen dazu, dass auch Deutschlands internationale Partner mit Spannung den Wahlkampf beobachten.Wie haben sich die…


freie Plätze

-

Eröffnung Kunstausstellung FES 100

Berlin
Hiroshimastraße 17
10785, Berlin
Berlin

Eröffnung der Kunstausstellung "Do you have something to fight for?"27. Februar 2025 16 Uhr in Haus 1 FESDie Friedrich-Ebert-Stiftung feiert ihr 100jähriges Jubiläum!Die wechselvolle Geschichte der Stiftung und deren Grundwerte Freiheit, Gleichheit, Solidarität spiegeln sich auf eine besondere Weise…


nach oben