Veranstaltungsrückblick: NRW/andel - Zukunftsperspektiven schaffen für die Transformationsgesellschaft
Terminexport im ICS-Format
15. Februar 2022 | 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Liveübertragung Zeche Zollverein Essen
Nordrhein-Westfalen ist im Umbruch. Tiefgreifende Transformationsprozesse - vor allem durch Klimawandel und Digitalisierung - verändern unser Leben, unsere Arbeit, unser Bildungs- und unser Wirtschaftssystem.
Dabei profitiert NRW von den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte, in denen es enorme Wandlungsfähigkeit bewiesen hat. Soziale Gerechtigkeit war dabei stets entscheidend für erfolgreichen Wandel. Sie muss auch Prämisse bei der Gestaltung der aktuellen Umbrüche sein.
Wie kann eine dem Klimawandel entgegenwirkende Erneuerung der Wirtschaft in NRW so gestaltet werden, dass soziale Gerechtigkeit gestärkt wird? Welche sozialen und ökologischen Innovationen braucht es, um den Industriestandort NRW zukunftsfähig zu machen? Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Was sind die Berufe der Zukunft? Welche Anforderungen ergeben sich dadurch an unser Bildungssystem? Was muss Politik jetzt tun?
Diese Fragen sollen dabei im Zentrum unserer Debatte mit Akteur_innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik stehen.
Die Veranstaltung findet als Liveübertragung vom Gelände Zeche Zollverein Essen statt.
Wir freuen uns auf Sie!
NRWandel - Zukunftsperspektiven schaffen für die Transformationsgesellschaft
Veranstaltungsnummer: 257409 – als .ics herunterladen
Dateien
Termin
Dienstag, 15.02.22
14:30-18:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Essen-Hybrid
Ansprechpartner_in
Petra Wilke
petra.wilke@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
hier gehts zum weiterdenken 06/2024: "Migrations-wer-wie-was? Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung"
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax: