Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bild: Fake Facts von Thomas Glöß /Buchcover Quadriga Verlag
Fake News und Verschwörungserzählungen haben sich im Kontext der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant wie das Virus selbst verbreitet. Doch sie sind schon länger kein Randphänomen mehr. In ihrem Buch „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ beschäftigen sich die Autorinnen mit der Frage, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Dabei gehen sie auch auf die Rolle neuer Medien in diesem Prozess ein und thematisieren, wie wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen können.
Die Leipziger Journalistin Claudia Euen
im Gespräch mit Pia Lamberty, Mitautorin des Buches
Pia Lamberty hat Psychologie, Philosophie, Literaturwissenschaften und Komparatistik & Kulturpoetik studiert. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl Sozial- und Rechtspsychologie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.
Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Gespräch statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Veranstaltungsnummer: 251996 – als .ics herunterladen
Fake News und Verschwörungserzählungen haben sich im Kontext der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant wie das Virus selbst verbreitet. Doch sie sind schon länger kein Randphänomen mehr. In ihrem Buch ¿Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen¿ beschäftigen sich die Autorinnen mit der Frage, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Dabei gehen sie auch auf die Rolle neuer Medien in diesem Prozess ein und thematisieren, wie wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen können.
Donnerstag, 25.02.2118:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
online
Matthias Eisel Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de
Leitung
Arne Schildberg
Kontakt
Burgstraße 25 04109 Leipzig
0341/9 60 21 600341/9 60 24 310341/ 22 548 03E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt
Obergraben 17 a 01097 Dresden0351/8 04 68 03
E-Mail-Kontakt