Die FES wird 100! Mehr erfahren
Donnerstag, 25.02.21 18:00 - Online über ZOOM

Reden übers jetzt: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen


Terminexport im ICS-Format
Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Bild: Fake Facts von Thomas Glöß /Buchcover Quadriga Verlag

Fake News und Verschwörungserzählungen haben sich im Kontext der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant wie das Virus selbst verbreitet. Doch sie sind schon länger kein Randphänomen mehr. In ihrem Buch „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ beschäftigen sich die Autorinnen mit der Frage, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Dabei gehen sie auch auf die Rolle neuer Medien in diesem Prozess ein und thematisieren, wie wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen können.

 

Die Leipziger Journalistin Claudia Euen

im Gespräch mit Pia Lamberty, Mitautorin des Buches

 

Pia Lamberty hat Psychologie, Philosophie, Literaturwissenschaften und Komparatistik & Kulturpoetik studiert. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl Sozial- und Rechtspsychologie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.

 

Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Gespräch statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Gestaltung Thomas Glöß /Buchcover Quadriga Verlag
- online
freie Plätze

Reden übers jetzt: Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Veranstaltungsnummer: 251996als .ics herunterladen

Fake News und Verschwörungserzählungen haben sich im Kontext der COVID-19-Pandemie ähnlich rasant wie das Virus selbst verbreitet. Doch sie sind schon länger kein Randphänomen mehr. In ihrem Buch ¿Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen¿ beschäftigen sich die Autorinnen mit der Frage, wie sich Menschen aus der Mitte der Gesellschaft durch Verschwörungstheorien radikalisieren und die Demokratie als Ganzes ablehnen. Dabei gehen sie auch auf die Rolle neuer Medien in diesem Prozess ein und thematisieren, wie wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen können.


  • Claudia Euen, Leipziger Journalistin


  • im Gespräch mit Pia Lamberty, Mitautorin des Buches


Pia Lamberty hat Psychologie, Philosophie, Literaturwissenschaften und Komparatistik & Kulturpoetik studiert. Sie ist Doktorandin am Lehrstuhl Sozial- und Rechtspsychologie der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.


Die Veranstaltung findet online als ZOOM-Gespräch statt. Angemeldete Teilnehmer_innen erhalten die Zugangsdaten vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Termin

Donnerstag, 25.02.21
18:00-19:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

online

Ansprechpartner_in

Matthias Eisel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de


Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen

Leitung

Arne Schildberg

Kontakt

Burgstraße 25
04109 Leipzig

0341/9 60 21 60
0341/9 60 24 31
0341/ 22 548 03
E-Mail-Kontakt


Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden

Obergraben 17 a
01097 Dresden

0351/8 04 68 03

E-Mail-Kontakt


Mittwoch, 22.01.25 18:00 - Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, 04109 Leipzig

Wahlkampf Digital. Wie soziale Medien die politische Kommunikation verändern

weitere Informationen

Donnerstag, 28.11.24 19:00 - Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig

Das Politische Quartett in der Schaubühne Lindenfels. Neue gesellschaftspolitische Bücher in der Diskussion

weitere Informationen

Dienstag, 01.10.24 18:00 - Die Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig

Nach den Landtagswahlen. Wie geht es weiter in Ostdeutschland?

weitere Informationen
nach oben