Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2022
Kongress in Berlin | 30.-31. Mai 2022 | #tpw22
Wir stehen am Anfang eines häufig beschworenen Modernisierungsjahrzehnts, das mit massiven Investitions- und Ausgabenbedarfen einhergeht. Im Zuge der Corona-Pandemie ist in Deutschland und Europa die Staatsverschuldung jedoch auf Rekordhöhe angewachsen. Auch die Frage von Krieg und Frieden in Europa ist mit aller Wucht zurückgekehrt. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen werden immens sein. Die europäische und globale Wirtschaft sieht sich mit neuen Unsicherheiten konfrontiert.
Wir fragen daher:
- Wie bewältigen wir den Modernisierungsdruck in Krisenzeiten?
- Wie schaffen wir eine gerechte Verteilung von Kosten und Nutzen in der Transformation?
- Wie sieht eine neue Wirtschaftspolitik aus, die den immensen Herausforderungen gerecht wird?
- Wie können wir Wohlstand und sozialen Zusammenhalt sichern?
Hans-Matthöfer-Preis 2022
im Rahmen des #tpw22
30. Mai, 17 Uhr
Referent_innen
Das war der #tpw22
Wirtschaft weiter denken | Highlights
Eindrücke vom Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik und der Verleihung des Hans-Matthöfer-Preises am 30. und 31. Mai 2022 in Berlin finden Sie in diesem kurzem Video.
Das könnte Sie auch interessieren
Blog- und Buchprojekt:
Progressive Wirtschaftspolitik für Europa
Julia Friedrichs:
Working Class - Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können
Digitale Bibliothek:
Publikationen zu Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales