100 Jahre FES! Mehr erfahren

The Future is Feminist!
Mit Feminist_innen arbeiten wir weltweit an einer besseren Zukunft

Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit weltweit unter Druck

Der Feminismus hat seit jeher gesellschaftliche Verhältnisse in Frage gestellt und mehr Gerechtigkeit eingefordert. Mutige und engagierte Feminist_innen haben sich unermüdlich für die Menschenwürde sowie die rechtliche und faktische Gleichstellung von Frauen* eingesetzt. Viele positive Veränderungen wurden erreicht.

Trotz aller Erfolge, die Kämpfe gegen Unterdrückung gehören keineswegs der Vergangenheit an. Vielerorts sind sie aktueller denn je: In Europa und den USA sind in den letzten Jahren rechtspopulistische Parteien aufgekommen, die auch mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse die Uhren zurückdrehen wollen. In Lateinamerika ist u. a. das Recht auf Abtreibung von konservativen Gesellschaftskräften unter Druck geraten und auch in vielen Ländern Afrikas, Asiens und der arabischen Welt finden sich Fälle von konservativen Angriffen auf Frauenrechte. Ganz zu schweigen von den zunehmenden Angriffen auf die sogenannte „Gender-Ideologie“ und LGBTIQ-Rechte.

Not without a fight!

Der feministische Kampf ist ins Zentrum der großen politischen Auseinandersetzungen unserer Zeit gerückt. Rechtspopulisten brauchen klare Feindbilder und sind dabei auf der Suche nach polarisierenden Themen. Geschlechterfragen werden oft emotional diskutiert und sind – neben Migrationsfragen – zu einem der zentralen Schauplätze aktueller politischer Konfrontationen geworden.

Weiterlesen

Projektkoordination

Katia Schnellecke
+49 30 26935-7499

Ein globaler Digitalpakt für Geschlechter­gerechtigkeit

Feministische Forderungen aus dem Globalen Süden zum UN Global Digital Compact. weiter


Aktuelle Beiträge

Illustration eines Profils einer Person, dessen Kopf teilweise transparent ist und in dem Bäume und eine Landschaft eingebettet sind. Im Hintergrund sind Militärflugzeuge mit Kondensstreifen und ein Panzer. Rechts steigen Rauchwolken aus einem brennenden Gebiet auf.

Militarismus: Eine Notwendigkeit oder die Verherrlichung toxischer Männlichkeit?

Feminismus bietet eine Möglichkeit, sich von der Verherrlichung des Militarismus zu befreien, die durch die patriarchale Kultur befördert wird, und so...


weitere Informationen
 
Bei einem Protest. Frauen in blauen Kleidern recken die Fäuste in die Luft in rufen etwas.

„Frauen führen effektiv und effizient, wann immer sie die Gelegenheit dazu erhalten“

Was konkret getan werden muss, um mehr Frauen in die Politik zu bringen. Ein Interview mit der Aktivistin Shad Begum über das Empowerment von Frauen...


weitere Informationen
 
Frau, die in einer ländlichen Umgebung sitzt und Hausarbeiten verrichtet. Sie trägt ein pinkes T-Shirt und eine gemusterte Schürze. Im Hintergrund sind einfache Gebäude und Haushaltsgegenstände zu erkennen. Auf der linken Seite steht der Text "COP27 Klimagerechtigkeit und Gender".

COP27: Frauen und Klimagerechtigkeit in Afrika

Auf der COP27 fordern afrikanische Frauen Maßnahmen angesichts von Überschwemmungen und Dürren. Ihr Hauptkritikpunkt: Gelder kommen an der Basis nicht...


weitere Informationen
 
EIne Gruppe Frauen mit Halstüchern recken die Fäuste in die Luft.

Wie feministisch ist feministische Außen- und Entwicklungspolitik?

Paola Salwan Daher analysiert die Auswirkungen feministischer Außen- und Entwicklungspolitik auf feministische Bewegungen im Globalen Süden.


weitere Informationen
 
Grafik mit sechs stilisierten Figuren, die vor einer Erdkugel platziert sind. Über den Köpfen der Figuren befinden sich mehrere Sprechblasen, die auf Kommunikation hindeuten.

In den Alpen Berge versetzen: Gelang den G7 der Paradigmenwechsel zur Geschlechtergerechtigkeit?

Ob die geschlechterpolitischen Forderungen und Empfehlungen der Women7 in das Kommuniqué der G7 Eingang fanden, klärt der Abschlussartikel unseres FES...


weitere Informationen
 
Cover: Englischer Leitfaden Gender Transformative Communication: A Toolkit

Toolkit für gendertransformative Kommunikation

Erfolgsmethoden und häufige Tücken der Kommunikation in der internationalen Zusammenarbeit.


weitere Informationen
 

Der Deal unserer Träume

Ein feministischer Aktions­rahmen für die Digitalwirtschaft

Blog zum W7-Prozess

Die ganze Wirtschaft im Blick?

Perspektiven für eine gendergerechte globale Wirtschaft und Arbeitswelt in post-Corona-Zeiten. weiter


Feminismus-Projekte


Multimedia

Publikationen

Rovira Kaltwasser, Cristóbal; Arriaza Moreno, Tomás; Tanscheit, Talita

Actitudes antifeministas en América Latina

SantiagodeChile, 2025

Zum Download (PDF) (6,4 MB PDF-File)


Wudel, Alexandra; Ehrenberg, Anna

What is feminist AI?

Brussels, 2025

Zum Download (PDF) (540 KB, PDF-File)


Estudios feministas de seguridad

Desde América Latina y el Caribe
Bogotá, 2025

Zum Download (PDF) (9 MB, PDF-File)



Über unsere Arbeit

“The Future is Feminist” ist ein globales Projekt der Friedrich-Ebert-Stiftung, das weltweit mit Feminist_innen zusammenarbeitet, um positive Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln, die sich auf Themen der Wirtschaftspolitik und kritische ökonomische Perspektiven konzentrieren. Insbesondere analysiert das Projekt die Folgen der Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit. Es identifiziert gemeinsame Anliegen von Feminist_innen und Arbeiterbewegungen, um Raum für neue starke Allianzen, die auf sozialen Wandel abzielen, zu schaffen. Das Projekt ist eine Weiterführung feministischer Netzwerke in den Regionen Asien-Pazifik, Lateinamerika und Karibik, Mittlerer Osten und Nordafrika sowie Sub-Sahara Afrika. Es bietet Aktivist_innen die Möglichkeit Ideen zu brennenden Themen, regionalen Erfahrungen und politischen Strategien auszutauschen und dient gleichzeitig als Raum, um mit neuen Ideen zu experimentieren.

nach oben