Heute: Unser Festakt im Haus der Geschichte Bonn

Über das Archiv der sozialen Demokratie

Das Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die zentrale Aufbewahrungsstätte für Quellen aller Art zur Geschichte der deutschen und internationalen Arbeiter_innenbewegung und versteht sich als das ungedruckte Gedächtnis von Sozialdemokratie und Gewerkschaften, einzelnen Persönlichkeiten sowie verschiedenen Organisationen und Bewegungen aus dem Umfeld. In dieser Hinsicht bietet das AdsD Expertise zu archivischen Fragen sowie zur Public History.

Weiterlesen


Themenportal Geschichte

Themenportal Geschichte

weiter

Häufig gesucht

Archiv für Sozialgeschichte (AfS)

Archiv für Sozialgeschichte (AfS)

Das seit 1961 jährlich erscheinende Archiv für Sozialgeschichte ist eine der großen, international anerkannten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften. weiter

Praktikum im Archiv der sozialen Demokratie (Bonn)

Das Archiv der sozialen Demokratie vergibt, nach Möglichkeit und freien Kapazitäten, Praktikumsstellen an Auszubildende des Ausbildungsgangs für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) sowie Studierende der Geschichts- und Politikwissenschaft. Das Archiv der sozialen Demokratie ist das zentrale Archiv für Quellen der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung. Es sammelt unter anderem die Bestände der Sozialdemokratie, des Deutschen Gewerkschaftsbunds und von weiteren sozialen Bewegungen.

Ein Praktikum im AdsD kann im archivischen Bereich (Beschaffung, Erschließung und Benutzung) aber auch im Bereich Public History (Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Geschichte) absolviert werden. Der Dienstort aller Praktika ist Bonn; auch ein Einsatz im Karl-Marx-Haus in Trier der Friedrich-Ebert-Stiftung kann unter Umständen vereinbart werden.

Ein Praktikum im bibliothekarischen Bereich (Erwerbung, Katalogisierung, Benutzung) ist zurzeit nicht möglich!

Als Praktikumsdauer, für Studierende, sind drei Monate in Vollzeit vorgesehen. Eine Verkürzung des Praktikums ist unter Umständen möglich. Für das studienbegleitende Praktikum wird eine monatliche Vergütung in Höhe von 450 € gezahlt. Die Dauer von Pflichtpraktika für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) beträgt 4 Wochen. Die Bezahlung läuft in diesem Fall über den regulären Ausbildungsbetrieb weiter.

Darüber hinaus bieten wir eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung während des Praktikums sowie ein freundliches Team.

Bewerbungen richten Sie bitte auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer Datei (nicht größer als 10 MB) an sarahchristine.wefel[at]fes.de (FaMIs) oder ralf.graef[at]fes.de (Studierende).

nach oben