100 Jahre FES! Mehr erfahren

Post Gender Marketing

Was bedeutet Post Gender Marketing?

Die Konsumgüterindustrie hat eine neue Käufergruppe entdeckt: junge, urbane Menschen, die sich nicht um die Grenzen von Geschlecht kümmern, die pansexuell kreuz und quer lieben. Sie fühlen sich genderfluid und feiern die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten. Post-Gender-Marketing spricht diese Gruppe mit geschlechtsneutralem Produktdesign an. Kleidung, Haare, Accessoires — alles unisex, die klassische Binarität findet nicht mehr statt.

 

Post-Gender-Marketing kam 2015 auf, als die britische Kaufhauskette Selfridges eine Kampagne namens „agender“ startete und drei Etagen einer Londoner Filiale genderneutral umgestaltete: „Welcome to the future of genderless shopping“. Für das Kaufangebot jenseits von Genderstereotypen wurden exklusive Mode-Kollektionen namhafter Designlabels angefertigt.

 

Dieses Hinterfragen von Geschlechterkonzeptionen kommt bei Jüngeren gut an. Es ist die Generation Z, die vom Kleinkindalter an in extremer Weise der „Pinkifizierung“ durch das künstliche Gender-Marketing ausgesetzt war. Als Jugendliche und junge Erwachsene testen sie in der Gegenreaktion Möglichkeiten nichttraditioneller Geschlechtsidentitäten aus. Der Gender Shift erweitert ihre Perspektiven und sie wollen sich nicht wie länger vorschreiben lassen, wie Frauen und Männer zu sein haben, und was sie kaufen wollen. Schon jetzt ist zu beobachten, dass viele den gleichen Kleiderstil bevorzugen, bei Jeans, TShirts und Hoodies, egal welchen Geschlechts.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben