Archiv der sozialen Demokratie
Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland
Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | Denkanstoß Geschichte | VeranstaltungAuf einer Tagung am 8./9. Mai 2025 in Bonn stehen ausgewählte Projekte zur Geschichte der Wohlfahrtsverbände im Zentrum.
weitere InformationenBibliothekarische Provenienzforschung und das „pflanzliche Gedächtnis“ der deutschen Arbeiterbewegung
Denkanstoß GeschichteDer Tag der Provenienzforschung gibt Museen, Bibliotheken und Archiven Gelegenheit, auf ihre Forschung aufmerksam zu machen und sie einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Er sollte aber auch zur (Selbst-)Reflexion anregen: Wozu wird (bibliothekarische) Provenienzforschung betrieben?
weitere InformationenProtestieren in der Vereinigungsgesellschaft: Wellen und Deutungen ostdeutscher Arbeitskämpfe der frühen 1990er-Jahre
Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften und gute Arbeit | Gewerkschaften national | Starke GewerkschaftenIn Ostdeutschland gab es bereits Monate vor der Revolution erste Betriebsproteste. Oft waren es Konflikte um Produktionsfragen, schlechte Arbeitsbedingungen und Lohnungleichheiten – Themen, die in der Bundesrepublik Teil der institutionalisierten Mitbestimmung sind. Das änderte sich mit der Einheit.
weitere InformationenProtestieren nach 1989: Arbeitskämpfe in Ostdeutschland in den frühen 1990er-Jahren
Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften und gute Arbeit | Gewerkschaften national | Starke GewerkschaftenIn der ersten Hälfte der 1990er-Jahre kam es auf dem Gebiet der ehemaligen DDR zu zahlreichen betrieblichen Auseinandersetzungen. Die meisten von ihnen sind heute vergessen, erscheinen aber zu Unrecht als Fortsetzung der Friedlichen Revolution.
weitere InformationenGlasnegative: Ein Blick in die Vergangenheit
Denkanstoß GeschichteGlasnegative stehen bis heute bei Sammler*innen und Fotografie-Liebhaber*innen hoch im Kurs. Kein Wunder, erinnern diese doch an die Anfänge der Fotografie, als ein Klick auf den Auslöser nicht reichte, um ein schönes Foto aufzunehmen.
weitere InformationenHistorisch-kritische Traditionen des Marxismus
VeranstaltungDas "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" (HKWM) und die "Marx-Engels-Gesamtausgabe" (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im Gespräch | 20. März 2025, 18 Uhr, Online
weitere InformationenHans Böckler (1875-1951) - mit Leib und Seele Gewerkschafter
Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften und gute Arbeit | Gewerkschaften national | Starke GewerkschaftenVor 150 Jahren, am 26. Februar 1875, wurde der erste DGB-Vorsitzende Hans Böckler geboren. Sein Leben und Wirken in Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Bundesrepublik bildet eine Brücke gewerkschaftlicher Politik in Deutschland.
weitere Informationen
Karl-Marx-Haus Trier
Von Trier in die Welt: Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung bis heute – Informationen zu Ausstellung und Veranstaltungsangebot im Geburtshaus von Karl Marx.