Äthiopien

Äthiopien galt lange als stabiler, handlungsfähiger und entwicklungsorientierter Staat am Horn von Afrika. Geostrategisch spielte das Land zudem eine wichtige Rolle am Horn von Afrika und als Sicherheitspartner des Westens im Kampf gegen den Terrorismus. Äthiopien ist nun zunehmend ein Unsicherheitsfaktor am Horn von Afrika. Kriege in Tigray und der Amhara Region, schwere Menschenrechtsverletzungen und zahlreiche politische Konflikte in anderen Landesteilen und mit Nachbarstaaten wie Somalia und Eritrea tragen zu dieser instabilen Situation bei. Versöhnungsversuche gibt es intern mit dem Projekt des Nationalen Dialogs. Doch auch der regionale Dialog und der öffentliche Meinungsaustausch mit den Nachbarstaaten sollte intensiviert werden.

Vor diesem Hintergrund setzt sich die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) für einen offenen inklusiven Dialog und die Einhaltung von Bürger- und Freiheitsrechten in Äthiopien ein und fördert gemeinsam mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnern den Dialog und die Kooperation am Horn von Afrika. Diese setzen sich für eine sozial gerechte Wirtschaftspolitik, Arbeitnehmer_innenrechte, sowie die Stärkung gewerkschaftlicher und frauenrechtlicher Interessenvertretung und regionalen Dialog ein. Das FES-Büro in Addis Abeba wurde 1992 eröffnet und vor mehr als 10 Jahren um ein Büro für die Kooperation mit der Afrikanischen Union erweitert. Addis ist zudem Sitz des FES African Migration Policy Center

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Äthiopien auf der Website des Landesprojektes.

Publikationen zu Äthiopien

Working in the shadows

Informal employment in Ethiopia
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (800 KB, PDF-File)


Gebrehiwot, Berihu Assefa; Tekleselassie, Tsegay Gebrekidan

Employment generation in Africa - learning from good practices

Ethiopia case study
AddisAbaba, 2022

Publikation herunterladen (10 MB, PDF-File)


A majority working in the shadows

A six-country opinion survey on informal labour in sub-Saharan Africa
Bonn, 2022

Publikation herunterladen (4,7 MB PDF-File)


Schwettmann, Jürgen

Towards universal health coverage

The cases of Benin, Côte d'Ivoire, Ethiopia, Kenya, Senegal and Zambia
Bonn, 2022

Publikation herunterladen (280 KB, PDF-File)


Schwettmann, Jürgen

Vers une couverture sanitaire universelle

Les cas du Bénin, de la Côte dʿIvoire, de lʿÉthiopie, du Kenya, du Sénégal et de la Zambie
Bonn, 2022

Publikation herunterladen (280 KB, PDF-File)


Referat Afrika

Kontakt Inland

Ulrich Thum

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030-269 35-74 14

E-Mail-Kontakt


Kontakt Ausland

Büro Äthiopien

Susanne Stollreiter
Friedrich-Ebert-Stiftung
P.O. Box 8786
ETH Addis Abeba
Äthiopien

+251-11-123 32 45

E-Mail-Kontakt

Referat Afrika

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen nach Regionen und Themen.

weiter

Aktuelle Meldungen

  • Publikation

    A majority working in the shadows

    Cover "A majority working in the shadows" Übersetzung: "Eine Mehrheit arbeitet im Verborgenen"

    Die Mehrheit der Beschäftigen in Afrika arbeitet informell und hat somit deutlich weniger Zugang zu staatlichen Leistungen. Eine Studie von FES, ILO…

    weitere Informationen

nach oben