Die FES wird 100! Mehr erfahren

Referat Lateinamerika und Karibik

Oops, an error occurred! Code: 202504011037383f7ea02f

Referat Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Mareike Schnack
Hiroshimastr. 28
10785 Berlin

+49 30 269 35-7484
+49 30 269 35-9253

Mareike.Schnack(at)fes.de

Profil der Arbeitseinheit

Seit über 50 Jahren vertritt die Friedrich-Ebert-Stiftung die Werte der sozialen Demokratie in Lateinamerika und der Karibik. Über ihr Netzwerk von 17 Büros setzt sie sich in 19 Ländern der Region für soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden, nachhaltige Entwicklung und internationale Solidarität ein. Partner sind politischen Parteien, Parlamente, Gewerkschaften, Medien und zivilgesellschaftliche Gruppen.

Neben der Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den Ländern und der Region berät die Friedrich-Ebert-Stiftung zu Schwerpunktthemen wie der demokratischen Erneuerung von Parteien, Geschlechtergerechtigkeit, Wirtschaft und Arbeit im digitalen Zeitalter, Klima- und Energiepolitik sowie regionale Sicherheitskooperation und fördert den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.

zu den Ansprechpartner_innen

Lateinamerika-Seite der IPG

Soziale Gerechtigkeit

Soziale Ungleichheit ist ein Dauerproblem der lateinamerikanischen Gesellschaften. Die enorme Kluft zwischen Arm und Reich stellt ein Entwicklungsproblem für die Region dar. Die politischen Rahmenbedingungen für Gewerkschaften haben sich zudem verschlechtert; sie stehen vor der Herausforderung, bisherige Errungenschaften und Rechte zu verteidigen, während die Prekarisierung der Arbeit voranschreitet. Nach Einschätzung des Internationalen Gewerkschaftsbunds (IGB) ist Lateinamerika zwar insgesamt gesehen eine gut organisierte, jedoch auch gefährliche Weltregion für die Ausübung von Gewerkschaftsaktivitäten.

weitere Informationen

Friedens- und Sicherheitspolitik

Gewalt und Unsicherheit prägen in vielen Ländern Lateinamerikas den Alltag. Eine hohe Kriminalitätsrate, gepaart mit schwachen staatlichen Strukturen, bedroht besonders in den urbanen Räumen, aber auch in entlegenen ländlichen Regionen, die Sicherheit der Bürger_innen.

weitere Informationen

Demokratie

Fast alle Länder Lateinamerikas sind heute Demokratien, wenn auch vielfach mit Defiziten. Die FES leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Demokratien in der Region durch ihre mannigfaltige Zusammenarbeit mit den zentralen Akteuren der repräsentativen Demokratie – demokratischen Parteien aus dem progressiven Spektrum und unabhängigen Medien.

weitere Informationen

Internationale Politik

Die biregionalen Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika sollten den globalen Veränderungen Rechnung tragen und die Regionen gemeinsam die Weichen für mehr Menschlichkeit, Demokratie, Frieden und Wohlstand stellen. Lateinamerikas Erfahrungen mit Finanzkrisen und als traditionelle Einwanderungs- und Migrationsregion können den europäischen Dialog über strukturelle Herausforderungen in einem neuen geopolitischen Umfeld beleben.

weitere Informationen

Sozial-ökologische Transformation

Nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Anpassung an den Klimawandel sind in vielen Ländern Lateinamerikas sehr relevante Themen, ist der Kontinent doch ein wichtiger globaler Rohstofflieferant, auch für Deutschland. Angesichts drängender Umweltprobleme, verursacht u.a. durch den Klimawandel und Raubbau an der Natur, und den damit verbundenen sozial-ökologischen Konflikten entfaltet sich in vielen Ländern eine neue Dynamik, die die FES aufgreift.

weitere Informationen


Veranstaltungsrückblick

Oops, an error occurred! Code: 20250401103738bea05f09

Publikationen

Rueda, Ana María

Comprar la hoja de coca

Un riesgo para la política de drogas del presidente Petro
Bogotá, 2025

Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)


Suárez-Cao, Julieta; Cortés Yáñez, Nicole

Paridad de género como innovación democrática institucional

Un análisis del proceso constitucional chileno ; 2021-2023
SantiagodeChile, 2025

Zum Download (PDF) (660 KB, PDF-File)


El derecho a la vivienda digna y los desalojos en RD

Una mirada propositiva
SantoDomingo, 2025

Zum Download (PDF) (2,4 MB PDF-File)


Bosch Carcuro, Matías; Tavárez Vásquez, Francisco Alberto

Quién es quién en el negocio de la seguridad social en República Dominicana?

Un análisis exploratorio para el debate de políticas
SantoDomingo, 2025

Zum Download (PDF) (470 KB, PDF-File)


Publikationen und Einladungen per E-Mail

Wenn Sie Publikationen und Veranstaltungseinladungen des Referats Lateinamerika und Karibik per E-Mail erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte unter Angabe Ihrer Adresse mit. Wir nehmen Sie dann gerne in unseren Verteiler auf. Auch bei Interesse an weiteren thematischen und regionalen Schwerpunkten registrieren Sie sich bitte mit unserem Fragebogen.

Praktikum im Referat

Das könnte Sie auch interessieren ...

Internationale Arbeit
Die FES im Ausland

Internationale Arbeit

Die FES – seit Jahrzehnten aktiv in der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik weiter
nach oben