Abteilung Analyse, Planung und Beratung
Die Bahn aufs richtige Gleis setzen
Lisa Pfann, Lukas Vorwerk, Mobilität | PublikationDer vorliegende Impuls zeigt auf, welche Reformen bei Organisation und Finanzierung dringend notwendig sind, um die Deutsche Bahn und die Schieneninfrastruktur zukunftsfähig zu machen.
weitere InformationenCall for Proposals: Für eine datenbasierte Kulturpolitik
Kultur | KulturpolitikErkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus der Studienreihe „Kulturelle Teilhabe in Berlin“
weitere InformationenOrganisierte Kriminalität im Fokus
Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat | PublikationEinsichten des Globalen Index der Organisierten Kriminalität für die deutsche Politik
weitere Informationen„Immunbooster“ für den Rechtsstaat
Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat | PublikationWie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördern könnte, erläutert Hannah Marie Reith.
weitere InformationenMilliardenvermögen steuerfrei erben – die Verschonungsregel machts möglich
Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales | Finanzen | PublikationAus gesamtwirtschaftlicher Perspektive sind die Privilegien für Großvermögen nicht zu rechtfertigen. Sie sollten dringend abgeschafft und durch Finanzierungshilfen ersetzt werden,...
weitere InformationenMigration verstehen: Perspektiven auf das Konzept „Sichere Herkunftsstaaten“
Migrationspolitik | VeranstaltungAuftakt der Online-Seminarreihe | 18. März 2025 | 19-20:30 Uhr
weitere Informationen
Abteilung Analyse, Planung und Beratung
Die Abteilung Analyse, Planung und Beratung der Friedrich-Ebert-Stiftung versteht sich als Zukunftsradar und Ideenschmiede der Sozialen Demokratie. Sie verknüpft Analyse und Diskussion. Die Abteilung bringt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik zusammen. Ihr Ziel ist es, politische und gewerkschaftliche Entscheidungsträger_innen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu beraten und progressive Impulse in die gesellschaftspolitische Debatte einzubringen.
Jährlich stattfindende Veranstaltungen und dauerhafte Projekte
Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik
weitere Informationen
Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik
weitere Informationen
DenkArt – Veranstaltungsreihe
weitere Informationen
Veranstaltungen
Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025
Kongress am 9. April 2025 Im Frühjahr dieses Jahres wird eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnehmen. Angesichts von Wachstumsdelle, unsicheren weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und…
Fachgespräch: Kurs setzen auf Erfolg - Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen
Jugendberufsagenturen (JBA) sind mittlerweile fast flächendeckend in Deutschland vorhanden. Vom Namen abgesehen, haben sie aber nicht notwendigerweise viel gemeinsam. So existiert eine große…
Publikationen
Buhr, Daniel
Was macht gutes Leben aus?
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Pfann, Lisa; Vorwerk, Lukas
Die Bahn aufs richtige Gleis setzen
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (450 KB, PDF-File)
Brombacher, Daniel
Organisierte Kriminalität im Fokus
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)