Die FES wird 100! Mehr erfahren

Abteilung Analyse, Planung und Beratung

  • Die Bahn aufs richtige Gleis setzen

    Lisa Pfann, Lukas Vorwerk, Mobilität | Publikation

    Der vorliegende Impuls zeigt auf, welche Reformen bei Organisation und Finanzierung dringend notwendig sind, um die Deutsche Bahn und die Schieneninfrastruktur zukunftsfähig zu machen.


    weitere Informationen
  • Dreidimensionale Darstellung von pastellfarbenen Balkendiagrammen vor lila Hintergrund

    Call for Proposals: Für eine datenbasierte Kulturpolitik

    Kultur | Kulturpolitik

    Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus der Studienreihe „Kulturelle Teilhabe in Berlin“


    weitere Informationen
  • Zwei Polizist_innen stehen in einem Hafen vor Containern.

    Organisierte Kriminalität im Fokus

    Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat | Publikation

    Einsichten des Globalen Index der Organisierten Kriminalität für die deutsche Politik


    weitere Informationen
  • Eine Jurastudentin sitzt in der Bibliothek und liest in Fachliteratur.

    „Immunbooster“ für den Rechtsstaat

    Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat | Publikation

    Wie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördern könnte, erläutert Hannah Marie Reith.


    weitere Informationen
  • Ein Kind zeigt auf mehrere Stapel von Münzen

    Milliardenvermögen steuerfrei erben – die Verschonungsregel machts möglich

    Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales | Finanzen | Publikation

    Aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive sind die Privilegien für Großvermögen nicht zu rechtfertigen. Sie sollten dringend abgeschafft und durch Finanzierungshilfen ersetzt werden,...


    weitere Informationen
  • Icons auf grünem Untergrund: Mehrere Personen, ein Koffer und ein Globus

    Migration verstehen: Perspektiven auf das Konzept „Sichere Herkunftsstaaten“

    Migrationspolitik | Veranstaltung

    Auftakt der Online-Seminarreihe | 18. März 2025 | 19-20:30 Uhr


    weitere Informationen


Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Leitung

Dr. Andrä Gärber

Kontakt

Tobias Silbermann
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
D-10785 Berlin

030 26935-8326
Tobias.Silbermann(at)fes.de

 

Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Die Abteilung Analyse, Planung und Beratung der Friedrich-Ebert-Stiftung versteht sich als Zukunftsradar und Ideenschmiede der Sozialen Demokratie. Sie verknüpft Analyse und Diskussion. Die Abteilung bringt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik zusammen. Ihr Ziel ist es, politische und gewerkschaftliche Entscheidungsträger_innen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu beraten und progressive Impulse in die gesellschaftspolitische Debatte einzubringen.
 


Jährlich stattfindende Veranstaltungen und dauerhafte Projekte

Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik

weitere Informationen

Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik

weitere Informationen

DenkArt – Veranstaltungsreihe

weitere Informationen


Arbeit

Arbeit nimmt einen zentralen Stellenwert in unserem Leben ein und ist Grundlage gesellschaftlichen Wohlstands. Die überwiegende Mehrheit aller Menschen geht einer Erwerbstätigkeit nach, um...

weiter

Familien- und Geschlechterpolitik

Geschlechtergerechtigkeit ist soziale Gerechtigkeit. Dabei geht es um Teilhabe und Chancengleichheit – und um die Frage, wie wir Familien in ihrer Vielfalt unterstützen können.

weiter
 

Medien

Durch die Digitalisierung ist Medien- und Netzpolitik zu einer Querschnittsaufgabe geworden. Sie muss heute den Rahmen setzen für Vielfalt und Informationsfreiheit – gleichzeitig aber einer Verletzung von Persönlich...

weiter

Stadtentwicklung, Bau, Wohnen und Mobilität

Bezahlbaren Wohnraum für alle sicher zu stellen, ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit. Gleichzeitig müssen wir die Mobilitätswende gerecht gestalten, so dass alle Menschen Zugang zu Mobilität und gesellschaftlicher Teilhabe haben.

weiter

Bildung & Wissenschaft

Die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Demokratie, von Wirtschafts- und Arbeitswelt ist von einem Bildungssystem abhängig, das beides sein muss: Leistungsfähig und sozial gerecht. In unseren...

weiter

Finanzen

Mit seiner Steuer-, Abgaben- und Ausgabenpolitik trägt der Staat wesentlich zur wirtschaftlichen Dynamik, zur Teilhabe breiter Bevölkerungsgruppen und zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Damit...

weiter
 

Migration & Integration

Menschen waren, sind und werden immer in Bewegung sein – aus unterschiedlichsten Gründen. Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. Integration verstehen wir als Prozess...

weiter
 

Strukturpolitik

Eine aktive Gestaltung des Strukturwandels für Branchen, Regionen und Beschäftige ist Voraussetzung für nachhaltige Transformationsprozesse – sozial, ökologisch und wirtschaftlich.

weiter

 

Digitalisierung

Internet of Things, Big Data und selbstfahrende Autos – allzu oft reduzieren wir Digitalisierung auf ihren technischen Aspekt. Dabei geht es um wesentlich mehr. Die Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Alltags.

weiter
 

Klima, Energie, Umwelt

Mit unserer Art zu leben und zu wirtschaften bringen wir die Erde an ihre Belastungsgrenze. Es ist höchste Zeit umzudenken und zu handeln, um die Natur und damit die Lebensgrundlagen aller Menschen für...

weiter

Recht, Freiheit und Sicherheit

Nachhaltige Demokratie hängt von der Balance zwischen Freiheit und Sicherheit ab. Ein leistungsfähiger Rechtsstaat schützt unsere Freiheitlich-Demokratische Grundordnung.

weiter

 

Wirtschaft

Die Wirtschaft hat großen Einfluss auf unser Leben. Wirtschaftliches, arbeitsteiliges Handeln trägt wesentlich zur Steigerung des Wohlstandes und der Lebensqualität bei. Ohne eine starke und innovative...

weiter


 

Empirische Sozial- und Trendforschung

Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben. Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen? Wir liefern forschungsbasierte Antworten.

weiter

Kultur

Kultur ist, was eine Gesellschaft zusammenhält. In ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen spiegelt sie die Vielfalt unseres Zusammenlebens, gestaltet und hinterfragt unsere Gegenwart und entwirft die Zukunft.

weiter
 

Soziales

Die sozialen Sicherungssysteme sind das Fundament des Sozialstaats in Deutschland. Ihr Erfolg hat dazu beigetragen, dass Lebensrisiken abgesichert wurden und sich die Bürger_innen auf den Staat...

weiter


 


Veranstaltungen

Freitag, 04.04.25 – beta Haus, Hamburg, Hamburg

DenkArt - Verteilungsgerechtigkeit

Warum spricht eigentlich niemand über die zunehmende Vermögenskonzentration in Deutschland? Die Vermögensungleichheit ist in Deutschland stark gestiegen. Geschätzt wird, dass den obersten 10 Prozent…


Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025
Mittwoch, 09.04.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, Berlin

Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025

Kongress am 9. April 2025 Im Frühjahr dieses Jahres wird eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnehmen. Angesichts von Wachstumsdelle, unsicheren weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und…


Fachgespräch: Kurs setzen auf Erfolg - Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen
Montag, 12.05.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin

Fachgespräch: Kurs setzen auf Erfolg - Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen

Jugendberufsagenturen (JBA) sind mittlerweile fast flächendeckend in Deutschland vorhanden. Vom Namen abgesehen, haben sie aber nicht notwendigerweise viel gemeinsam. So existiert eine große…


Publikationen

Buhr, Daniel

Was macht gutes Leben aus?

Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)


Pfann, Lisa; Vorwerk, Lukas

Die Bahn aufs richtige Gleis setzen

Das Schweizer Organisations- und Finanzierungsmodell als Vorbild für Reformen des deutschen Bahnsystems im Allgemeinen und bei der Deutschen Bahn im Speziellen
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (450 KB, PDF-File)


Zum Download (EPUB)


Brombacher, Daniel

Organisierte Kriminalität im Fokus

Einsichten des globalen Index der Organisierten Kriminalität für die deutsche Politik
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)


Zum Download (EPUB)



Das könnte Sie auch interessieren ...

Wahlanalysen
Übersicht

Wahlanalysen

Alle Analysen zu Wahlen, Wahlbeteiligung und Nichtwahl, Wahlverhalten und Parteiensystem auf einen Blick weiter

nach oben