100 Jahre FES! Mehr erfahren

Sexuelle Orientierung

Was bedeutet Sexuelle Orientierung?

Wer welches Geschlecht sexuell begehrt, wer mit wem romantische Gefühle hegt und daraufhin eine Liebesbeziehung eingeht, vorübergehend oder als Lebenspartnerschaft, all dies wird von der sexuellen Orientierung bestimmt.

 

Die meisten Menschen leben heterosexuell. Sie folgen damit in gewisser Weise der biologischen Bestimmung zur Fortpflanzung, die in der sexuellen Begegnung von Frauen und Männern zur Zeugung von Kindern führen kann. Eine gewichtige Rolle spielt dabei die Heteronormativität, die die heterosexuelle Orientierung zur Norm erklärt und begleitet von kulturellen, religiösen und moralischen Traditionen für ihre Aufrechterhaltung sorgt.

 

Etwa 10 % aller Menschen sind homosexuell. Sie spüren diese sexuelle und emotionale Hinwendung zum eigenen Geschlecht meist in der Pubertät oder kurz danach. Manche gestehen sich erst im Lauf des Lebens, teils nach langen Phasen von Heterosexualität, das Ausleben von Homosexualität zu.

 

Neben heterosexueller oder homosexueller Orientierung gibt es die bisexuelle. Sie bezieht sich darauf, dass einige Menschen mal mit Frauen, mal mit Männern sexuelle Begegnungen erleben oder auch Beziehungen eingehen. Eine pansexuelle Orientierung ist weiter gefasst. Hier spielt das Geschlecht der begehrten Person keine Rolle.

 

Von sexueller Orientierung zu unterscheiden ist die geschlechtliche Identität, sei es als Mann oder Frau, als trans-, intergeschlechtliche oder nicht-binäre Person. Ein Mann kann schwul, eine nichtbinäre Person lesbisch sein. Während sich die eine trans Frau als heterosexuell versteht, ist die andere lesbisch, je nachdem, mit wem die Liebe gelebt wird.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben