Mittwoch, 03.07.24 12:00 bis Mittwoch, 03.07.24 13:30

Politik-Talk "Klimapolitik in Pfaffenhofen" mit Markus Käser bei der Klimapolitischen Mittagspause


Terminexport im ICS-Format

Zum Abschluss der klimapolitischen Mittagspause laden wir den Lokalpolitiker aus Pfaffenhofen, Markus Käser ein, über die jahrelangen Anstrengungen im Landkreis Pfaffenhofen für Klimaneutralität zu sprechen.

Bei der Klimapolitischen Mittagspause finden wir Argumente und Antworten auf die kommunalpolitische Klima- und Biodiversitätskrise. Immer von 12.00 bis 13.30 Uhr.

Nächster Termin: 3. Juli: Politik-Talk "Klimapolitik in Pfaffenhofen" mit Lokalpolitiker Markus Käser

Die 5 Wenden kommunal gestalten: Strategische Ansatzpunkte und Polittalk mit einem kommunal-politisch Verantwortlichen über Umsetzungshürden und -möglichkeiten im kommunalen Klimaschutz

Die zahlreichen Beispiele in den 5 Wenden – Energiewende, Wärme- und Wohnwende, Mobilitätswende, Industrie- und Konsumwende und Ernährungswende – zeigen es: Auf kommunaler Ebene kann der Pfadwechsel zur Klimaneutralität erfolgreich gestaltet werden. In dieser letzten Veranstaltung der Reihe zeigen wir auf wie eine transformative Kommunalpolitik ganzheitlich und strategisch agieren kann. Bausteine für den Erfolg sind: der politische Wille für einen Transformationskurs, ein Konzept mit Vision und klaren Zielen, eine Strategie für die gesamte kommunale Familie, eine robuste Finanzierung der Maßnahmen und der Schulterschluss mit Unternehmen, Zivilgesellschaft und Initiativen sowie die konsequente Förderung der Pionier_innen des Wandels.

Wie die fünf Wenden auf kommunaler Ebene strategisch gesteuert werden können wollen wir in einem Polittalk rund um Klimapolitik in der Kommune Pfaffenhofen näher beleuchten. Wir diskutieren Hürden und Hemmnisse und Gestaltungsspielräume sowie allgemeine Rahmenbedingungen, die für einen besseren Klimaschutz auf kommunaler Ebene sorgen können. Unser Gast im Polittalk ist Lokalpolitiker Markus Käser.

Melden Sie sich an, damit Sie den Zoom-Link zur nächsten Klimapolitischen Mittagspause gesendet bekommen!

Flyer zur Veranstaltung

 

Zu Gast beim Politik-Talk: Markus Käser

Markus Käser – Engagierter Lokalpolitiker mit Vision

Markus Käser ist langjähriges Mitglied der SPD und engagierter Lokalpolitiker im Landkreis Pfaffenhofen. Seit 2008 ist er dort in unterschiedlichen Gliederungen aktiv. Auch neben dem kommunalpolitischen Engagement setzt er sich für Klimaschutz ein: Als Landesvorsitzender des Bürgerenergie Bayern e. V. setzt er sich für erneuerbare Energien ein und fördert nachhaltige Projekte. Beruflich betreibt Käser eine PR- und Strategie-Agentur und das Echtland CoWorking in Pfaffenhofen. 2018 gründete Käser  die Wohnungsbaugenossenschaft Pfaffenhofen, deren erstes Genossenschaftshaus 2021 realisiert wurde. Er unterstützt aktiv die queere Community und setzt sich für Vielfalt und Toleranz ein. 2019 gründete er den Verein "Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e. V." zur Förderung bio-regionaler Lebensmittel. Die Lokalzeitung nennt ihn einen "Strategen, der komplizierte Themen nicht scheut." Der Bürgermeister Pfaffenhofens Thomas Herker beschreibt ihn als "Macher mit sozialer Verantwortung," Wir freuen uns auf den Austausch mit ihm

Schriftzug Klimapolitische Mittagspause

Bild: von Joseph & Sebastian Grafikdesign

- Online
freie Plätze

Klimapolitische Mittagspause

Veranstaltungsnummer: 273479als .ics herunterladen

Die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt klimapolitisch interessierte Kommunalpolitiker_innen ein zur „Klimapolitischen Mittagspause“. An sieben digitalen Terminen bekommen Sie einen guten Einblick in die Handlungsspielräume von Kommunen im Bereich Klimaschutz, denn wirksamer Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und ein solidarischer Umgang mit Krisen eine essentielle Aufgabe der Kommunen.
Gemeinsam mit dem Team der KlimaKom gemeinnützige eG beschäftigen Sie sich auch mit den Fragen: Wie ist der aktuelle Forschungsstand in der Klimapolitik? Was bedeutet das für ein schnelles Handeln im Rahmen einer solidarisch-ökologischen Transformation?
Dafür werden Sie die wesentlichen Handlungsfelder einer kommunalen Klimapolitik Energie, Bauen & Wohnen, Mobilität, Ernährung & Landnutzung sowie Wirtschaft & Konsum besser kennenlernen.
Teil der Reihe ist auch ein Gespräch mit Kommunalpolitiker_innen, die Klimapolitik in ihren Städten bereits aktiv gestalten und Einblick in die Umsetzung geben können.
Die klimapolitische Mittagspause findet immer von 12-13.30 Uhr statt und kann begleitend zu unserem e-Learning-Kurs "Kommunaler Klimaschutz" besucht werden.

Termine:
20. Februar: Titel: Kommunalpolitische Antworten auf die Klima- und Biodiversitätskrise
5. März: Energiewende kommunal gestalten
17. April: Wärme- und Wohnwende kommunal gestalten
15. Mai: Mobilitätswende kommunal gestalten
6. Juni: Industrie- und Konsumwende kommunal gestalten
27. Juni: Ernährungswende kommunal gestalten
3. Juli: Polittalk mit Bürgermeister_in



Dateien

Termin

Dienstag, 20.02.24 bis Mittwoch, 03.07.24
12:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)

Registrierung möglich
von Donnerstag, 29.02.24 bis Dienstag, 02.07.24

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Online

Online

Ansprechpartner_in

Jürgen Schipper / Anne Haller

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn


Leitung

Anne Haller

Kontakt

Godesberger Allee 149
53175 Bonn

0228/883-7126
0228/883-9223

E-Mail-Kontakt

Unser aktueller Newsletter

Hier Newsletter abonnieren

Treten Sie mit uns in Kontakt!

  • Benötigen Sie inhaltliche Beratung zu einem Seminar oder zu einer Publikation? Melden Sie sich einfach bei unserer Leitung
  • Haben Sie hingegen Fragen zur Seminarorganisation, zur Unterbringung, zur An- und Abreise? Oder möchten Sie eine Publikation bestellen?

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen

weiter

KommunalAkademie intensiv 2024 für kommunalpolitisch Engagierte - jetzt bewerben!

weitere Informationen

"Politik ist für mich Leidenschaft und Hobby zugleich." Hussien Khedr will Menschen mit Migrationsgeschichte für Kommunalpolitk begeistern.

weitere Informationen

Neuer Band "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" in der Reihe Grundwissen Kommunalpolitik

weitere Informationen
nach oben