- Oldenburg

Feindbilder und Opfermythen: Verschwörungsideologien

Veranstaltungsnummer: 277196als .ics herunterladen

Die jüngsten Wahlerfolge rechter Parteien in Deutschland und Europa gehen einher mit einer schrittweisen Verschiebung des politischen Diskurses. Dabei wird das angeblich „noch Sagbare“ Stück für Stück immer weiter ausgelotet. So wird etwa eine erinnerungspolitische Wende und Abkehr von der über Jahrzehnte mühsam entwickelten Erinnerungskultur zu den nationalsozialistischen Verbrechen gefordert.
Rechter Geschichtsrevisionismus dient der Wiederbelebung eines nationalistischen Chauvinismus, der in Deutschland und der Welt nichts als Unheil angerichtet hat. Wo immer derartige Kräfte in Regierungen gelangen, werden demokratische Grundfesten untergraben, autoritäre Tendenzen gestärkt und gesellschaftliche Spaltungen vertieft. Demgegenüber steht unser Anspruch, die Erinnerung an die NS-Verbrechen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ziel ist die Förderung eines demokratischen Bewusstseins in einer pluralen und globalisierten Gesellschaft.
Aber Handlungsfähigkeit erfordert Wissen. Daher lädt die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten als eine zentrale Trägerin der Erinnerungskultur in Niedersachsen gemeinsam mit mehreren politischen Stiftungen zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Handlungsmuster neurechter Bewegungen und Parteien insbesondere im Bereich der Geschichtspolitik beleuchtet. An sechs Abenden im Laufe des Jahres 2024 werden unterschiedliche Aspekte aufgegriffen und diskutiert.

Bitte beachten Sie: Während dieser Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der journalistischen Berichterstattung. Durch Ihren Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden.

Die Veranstaltung können Sie auch als Livestream verfolgen unter www.youtube.com/watch

Termin

Dienstag, 03.09.24
19:00-21:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

CORE

Heiligengeiststraße 6-8,
26121 Oldenburg

Ansprechpartner_in

Stephan Meuser

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

nach oben