Strukturwandel gestalten
Ein nachhaltiger Strukturwandel ist nötig, um soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern und auch ländliche Regionen lebenswert und zukunftsfähig zu halten. Drei wichtige Leitplanken dafür: Arbeitsplätze sichern, Innovation fördern und gleichzeitig die Belastung für Umwelt und Menschen reduzieren. In dieser Rubrik stellt VORAN erfolgreiche Projekte und Ideen vor, die zeigen, wie das gelingen kann.
Neueste Beiträge
Strukturwandel gestalten
Der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert neue Ansätze – doch allein effizientere Technologien reichen nicht aus, damit wir langfristig klimaneutral werden. Damit der Strukturwandel gelingt, müssen Ressourcenschonung und geschlossene Materialkreisläufe eine zentrale Rolle spielen.
Zudem sollten ökologische und soziale Ziele stärker als Indikatoren für zukunftsfähige und lebenswerte Regionen dienen. Die Transformation ist damit nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe, die Engagement, neue Konzepte und Zusammenarbeit erfordert.
Wie gehen Regionen diese Herausforderung an? In dieser Rubrik stellt VORAN inspirierende Beispiele vor, die zeigen: Es geht! So wie im Wendland, in der mit dem Elbe Valley eine Modellregion für Kreislaufwirtschaft nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entsteht.