Gute Beispiele der Transformation in Ländern und Kommunen
Wie engagierte Akteure den sozial-ökologischen Wandel vor Ort vorantreiben
Fürs Leben lernen
MitbestimmungDie Schülergenossenschaft AleXargo der Alexanderschule in Wallenhorst baut Fahrrad-Schwerlastanhänger. Sie ist Teil des Modellprojekts „Zukunftsschule“ in Niedersachsen und zeigt:...
weitere InformationenAuf dem Weg zur Schule von morgen
Mitbestimmung2021 startete in Niedersachsen das Modellprojekt „Zukunftsschule“. Seither probieren 64 Schulen, wie innovatives Lernen aussehen kann. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit und Demokratie.
...
weitere Informationen„Bürger:innen müssen die Chance haben, ihre Perspektiven einzubringen“
MitbestimmungBeteiligungsverfahren in der kommunalen Klimapolitik brauchen Transparenz, sagt Janina Walkenhorst. Ein Interview über Mitbestimmung in Klimafragen.
weitere Informationen„Transformation ist ein sozialer Prozess“
MitbestimmungBonn will bis 2035 klimaneutral sein. Im großen Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“ haben sich 280 Bürger:innen ehrenamtlich engagiert.
weitere InformationenSmart Care: So meistern Kommunen die Pflegekrise
DigitalisierungIntelligentes Wohnen und mobile Medizin: Zwei Leuchtturmprojekte weisen den Weg für die Zukunft von Pflege und Gesundheitswesen – und retten schon jetzt Leben.
weitere Informationen
Über das Projekt
VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen – und auf beispielhafte Politik. VORAN versucht Fortschritt da zu erkennen, wo er entsteht. Gute Beispiele zukunftsfähiger Politik gibt es überall, aber wie erfahren wir davon?
Hier berichtet die FES über Beispiele und ordnet sie ein: Für diejenigen, die in Ländern und Kommunen wie auch der Zivilgesellschaft nach Inspiration und Wegen suchen, um mit guter Politik Veränderungen zu schaffen.
Letztlich stehen wir alle in der Verantwortung, unser Gemeinwesen solidarisch zu gestalten.
Mit Beispiel VORAN
Über das Projekt
VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen – und auf beispielhafte Politik.
In unserem ersten Schwerpunkt zur Transformation blicken wir auf viele Herausforderungen zur Veränderung: Dazu gehören unter anderem Digitalisierung, Energiewende, Demografischer Wandel und auch Demokratisierung - und zwar immer ganz konkret vor Ort.
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier themenspezifisch journalistische Beiträge in wechselnden Formaten – objektiv in der Sache, faktenreich und anregend im Ton. Als Redaktion arbeiten wir mit Journalist_innen und Fotograf_innen zusammen. Im Auftrag der FES berichten sie über ausgesuchte Politikbeispiele.
VORAN richtet sich insbesondere an diejenigen, die in Ländern und Kommunen wie auch der Zivilgesellschaft nach Inspiration und Wegen suchen, um mit guter Politik Veränderungen zu schaffen. Letztlich stehen wir alle in der Verantwortung, unser Gemeinwesen solidarisch zu gestalten.
Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste_r von neuen guten Beispielen. Haben unsere Beiträge dich angeregt, einem Beispiel zu folgen – und nun hast du Fragen? Zögere nicht, das bundesweite Netzwerk der FES aus Expert_innen zu nutzen. Wir helfen gerne weiter!
Kontakt zur Redaktion
Lukas Meyer-Schwickerath
Projektleitung
Ref. Demokratie, Gesellschaft & Innovation
030 269 35 73 26
E-Mail
Dagmar Thiel
Textredaktion
Freie Journalistin
Anne Schälike
Bildredaktion
Freie Bildredakteurin
Dorina Spahn
Layout & Website
Ref. Demokratie, Gesellschaft & Innovation