Parteilokal

Dieser Beitrag von Dr. Sebastian Scharte erschien 2012 und war Teil des Projekts "Erinnerungsorte der Sozialdemokratie".

Menschenmenge, vor allem junge Menschen, teils in Uniform, versammeln sich in einem Vorhof.

Bild: von Unbekannt Der Vorwärtshof war vor allem bei der Sozialistischen Jugendbewegung beliebt (1932).

Ansicht eines Eckhauses von der Strauße- Im Vordergrund ein Auto.

Bild: von AdsD/Darchinger Die Rheinlust in Bonn (heute steht an dieser Stelle das Haus der Geschichte): Ab Mitte der 1950er Jahre Treffpunkt einer losen Gruppe von SPD-Bundestagsabgeordneten, aus der später die einflussreiche Gruppierung der Kanalarbeiter hervorging.

„Die Vereinslokale wechselten ständig. Von der ‚Bockhalle‘ ging’s nach Förster am Moltkeplatz, von dort 1901 nach Keller in der Marienstraße, wo der Aufenthalt nur kurz war. Die genannten Wirte setzten aus Angst vor der Polizei sämtliche Vereine, einschließlich Gewerkschaften, auf die Straße, so daß die Bewegung lange Zeit obdachlos war und sich mit Privaträumen oder im Sommer mit ‚Mutter Grün‘ begnügen mußte.“

Schilderungen wie die des Bochumer Sozialdemokraten Philipp Sommerlad gibt es zahlreiche: Erst mit der Liberalisierung des Reichsvereinsgesetzes 1908 – also fast ein halbes Jahrhundert nach dem Entstehen erster sozialdemokratischer Organisationen und knapp 20 Jahre nach dem Auslaufen des ,Sozialistengesetzes‘ – wurde es für Arbeiterbewegung und -bewegte in ganz Deutschland normal, eine Gastwirtschaft zu besuchen, ohne aus politischen Gründen eher früher denn später hinausgeworfen zu werden. Dabei waren Lokale, Kneipen und Wirtshäuser zumeist die einzigen Orte öffentlicher Freizeitkultur, für die Arbeiter Zentren der Kommunikation und Begegnung, in denen der Alkoholkonsum lediglich zu einem Vergnügen unter vielen zählte – neben Zeitungslektüre, Tanzveranstaltungen, Theatervorstellungen, Konzertabenden, Übungsstunden von Gesang- und Turnvereinen.

Parteilokale für Sozialdemokraten existierten im Kaiserreich allgemein zwei Typen: Das eine Lokal gehörte einem klassischen Parteiwirt wie beispielweise „Bollmanns Gaststätte“ in Halberstadt, das schon 1873 zum Versammlungslokal der Sozialdemokratie wurde und auf eine noch längere sozialdemokratische Tradition zurückblicken kann. In einem gefestigten Milieu avancierten diese Räume zu „Parteizentrale, Treffpunkt, Informationsbörse und Versammlungsort“ (Thomas Adam). 30 Parteikneipen waren selbst in Leipzig 1887 eine stolze Zahl, von der man zum Beispiel im Ruhrgebiet nicht einmal zu träumen wagte. Dort, in einer Region weitgehend ohne Parteiwirte und -milieu, gründeten auch Sozialdemokraten mit den „Schnapskasinos“ jene gemeinnützigen Alkoholvertriebsgenossenschaften, die Polizei und Gerichte nicht belangen konnten und die zur zweiten Traditionslinie des Parteilokals wurden.

Ohne Gastwirtschaft, ohne Parteilokal ist die Erfolgsgeschichte der deutschen Sozialdemokratie kaum vorstellbar, jedoch kritisierte die Genossin Elise Scheibenhuber noch 1925 zu Recht: „Viele Frauen fühlen sich vom Parteileben zurückgestoßen, weil es sich in der Hauptsache in den Kneipen abspielt.“ Dort gründete eben auch die Dominanz der Männer in der Politik, während die Frauen mit Haushalt und Lohnarbeit doppelt belastet waren und den Parteilokalen fernblieben. Es handelt sich also durchaus um einen umstrittenen „Erinnerungsort“, dessen Bedeutung sich seit der Jahrhundertwende wandelte mit dem Bau und der Etablierung sogenannter Volkshäuser, die zugleich zu Häusern der Partei werden sollten.


Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften und gute Arbeit

80. Jahrestag des Umsturzversuchs: Der 20. Juli 1944 und gewerkschaftlicher Widerstand

Wilhelm Leuschner mit Enkelkind Hannelore im Garten von Theodor Leipart

Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, scheiterte eines der bedeutendsten Attentate auf Adolf Hitler. Es wurde von Claus Schenk Graf von Stauffenberg…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte

140 Jahre Unfallversicherung – Entstehung, Wirkung und Bedeutung für die Arbeiter:innenbewegung

Darstellung der verschiedenen Aspekte der "Arbeiter-Versicherung" 1911 als Eiche, Wurzeln: Beiträge der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Krone: Krankenversicherung, Unfallsversicherung, Invalidenversicherung

Unser Gastautor Sebastian Knoll-Jung erläutert die Etablierung der Unfallversicherung im Jahre 1884 und dessen Entwicklung bis heute.


weitere Informationen

Gegen Rechtsextremismus! | Denkanstoß Geschichte

„Reichsbürger“ – ein scheinbar neues Phänomen mit langer Vorgeschichte

Junge Männer mit Reichskriegsflaggen, die mit einem Demonstrationszug durch den Wald gehen

Die Wurzeln der sogenannten Reichsbürger, die aktuell vor Gericht stehen, reichen weit zurück. Schon unmittelbar nach dem Ende des Nationalsozialismus…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte

Der große Berliner Bierboykott von 1894

Vier Karikaturen zum Bierboykott aus dem "Wahren Jacob"

Der Berliner Bierboykott von 1894 war ein Arbeitskampf, der in seiner Bedeutung weit über das lokale Brauereigewerbe hinausging und die Öffentlichkeit…


weitere Informationen
nach oben