Friedrichs Flaschenpost Folge 79

Gerade haben wir 75 Jahre Grundgesetz gefeiert und damit unsere Demokratie. Wir haben uns dabei auch erinnert, dass es sie zu verteidigen gilt, immer und überall. Bei der Arbeit, auf der Straße und in der Freizeit: Überall müssen wir Mitbestimmung einfordern und ausüben, Teilhabe für alle verteidigen und uns gegen antidemokratische Tendenzen wehren. Fußballstadien und die aktive Fanszene bringen sehr viele Menschen zusammen und sind deswegen ein guter Ort, für Demokratie Flagge zu zeigen.

Folge 79: Was verbindet Fußball und Demokratie, Yvonne Leyk?

Holstein Kiel hat im Mai erstmals den Aufstieg in die Erste Bundesliga geschafft und wird zukünftig vermutlich noch mehr Fans ins Stadion und zum Verein bringen. Mit Yvonne Leyk, der stellvertretenden Leiterin des AWO Fanprojektes Kiel sprachen wir deshalb über Freude über den Aufstieg der Holsteiner und den Verein. Sie erklärt, was Fanprojekte machen, warum Fußball nicht unpolitisch ist, wie Fans Teilhabe und Mitbestimmung einfordern und nutzen und was gegen antidemokratische Strömungen im Fußball hilft.

Hier geht es zur neuen Folge von Friedrichs Flaschenpost.


Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt


Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.

nach oben