Alle Veranstaltungen chronologisch

freie Plätze
Gipfeltreffen Hohenneuffen: Desinformationen – Gefahr für die Demokratie
Sonntag, 14.07.24 – Neuffen

Gipfeltreffen Hohenneuffen: Desinformationen – Gefahr für die Demokratie

Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich immer schneller, die zunehmende Vernetzung ist Segen und Fluch zugleich: Menschen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren, fehlt zunehmend…


keine Plätze frei
BürgerAkademie: Zeit- und Selbstmanagement im Ehrenamt
Montag, 15.07.24 – Evangelische Tagungstätte Löwenstein, Löwenstein-Reisach

BürgerAkademie: Zeit- und Selbstmanagement im Ehrenamt

Ehrenamtliche Arbeit erfordert nicht nur Hingabe, sondern auch ein effektives Zeit- und Selbstmanagement. Unser zweitägiges Seminar richtet sich an alle, die ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten besser…


freie Plätze
KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen
Freitag, 19.07.24 – Bruchsal

KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden gewählt! Wollen Sie wissen, wie es weiter geht?• Wie läuft eine Verpflichtung ab? • Was sind (meine) Rechte und die Pflichten in der Kommune?• Wo finde ich die…


freie Plätze
Der Rechtsruck in Europa - Ursachen und Folgen
Montag, 23.09.24 – VHS Landkreis Konstanz e. V., Konstanz

Der Rechtsruck in Europa - Ursachen und Folgen

In den letzten Jahren haben rechtspopulistische Bewegungen und Parteien in vielen europäischen Ländern an Einfluss gewonnen. Diese Entwicklung wirft zahlreiche Fragen auf: Welche sozialen,…


freie Plätze
Gemeinsam guten Ganztag gestalten
Dienstag, 24.09.24 – Pforzheim

Gemeinsam guten Ganztag gestalten

Ab 2026 gibt es einen Ganztagsanspruch für die Grundschule. Gemeinsam mit Eltern, pädagogischem Fachpersonal und Vertreter_innen aus den Kommunen überlegen wir, was einen guten Ganztag ausmacht. Die…


Kommunale Politik gestalten - Webinare

Keine Veranstaltungen gefunden

Informationen zur Bildungszeit

Bildungszeitgesetz

Seit Juli 2015 gilt in Baden-Württemberg das Bildungszeitgesetz. Damit können Arbeitnehmer_innen für politische Bildung bis zu fünf Tage pro Jahr von ihrer Arbeit freigestellt werden. Unter: www.bildungszeit-bw.de finden Sie alle Informationen, die Sie zur Beantragung von Bildungszeit benötigen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Rahmen des Gesetzes als zertifizierter Anbieter politischer Bildung anerkannt. Neben den bundesweiten Angeboten der FES zur politischen Bildung, wie etwa der Kurse von Management und Politik in Bonn http://www.fes-mup.de/ oder der Seminare der Akademie für Soziale Demokratie http://www.fes-soziale-demokratie.de/, haben auch wir vom Fritz-Erler-Forum Angebote im Rahmen der Bildungszeit Baden-Württemberg für Sie parat.

Für welche Seminare Sie Bildungszeit beantragen können, erfahren sie in den Details zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungszeitangebote sind als solche gekennzeichnet.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Fritz-Erler-Forum

Werastraße 24
70182 Stuttgart

0711 -248394-40
E-Mail-Kontakt


Publikationen

nach oben