Montag, 08.07.24 19:00 - Stuttgart

Momentum: Ein Zukunftsgenerator


Terminexport im ICS-Format

Eine interaktive Lesung, bei der das Publikum entscheidet

In welcher Zukunft wollen wir gemeinsam leben? Jede Stimme zählt: Wir befinden uns in einer nahen Zukunft in Baden-Württemberg und entscheiden gemeinsam über aktuelle Fragen. Bei dieser Lesung bestimmt das Publikum aktiv, wie die Geschichte weitergeht. Wie in einem interaktiven Abenteuerroman – aber mit Anspruch auf Wirklichkeit …

Im anschließenden Podiumsgespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sprechen wir über gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen des Landes und, wer weiß, schreiben die Zukunft neu.

Text und Performance: Fabian Neidhardt, Jill Weinmann

Moderation: Lutz Woellert, Identitätsstiftung

Montag, 8. Juli 2024
19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Mit diesem Format startet die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Monaten dazu einlädt, die Zukunft Baden-Württembergs aktiv mitzugestalten.

- Stuttgart
freie Plätze

Momentum BaWü: Ein Zukunftsgenerator

Veranstaltungsnummer: 277139als .ics herunterladen

Eine interaktive szenische Lesung, bei der das Publikum über die Zukunft Baden-Württembergs entscheidet.

„For any movement to gain momentum, one must start with a small action.”

Stell Dir vor, Du liest einen Abenteuerroman, bei dem Du selbst entscheidest, wie die Geschichte weitergeht. Dieses Konzept haben wir in ein interaktives Abendprogramm verwandelt.
Die Handlung spielt in einer nahen Zukunft in Baden-Württemberg und greift aktuelle Themen des Landes auf. Das Publikum steht vor Fragen zur politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und persönlichen Entwicklung und entscheidet gemeinsam, wie die Geschichte weitergeht. „Momentum BaWü: Ein Zukunftsgenerator“ ist mehr als nur ein unterhaltsamer Abend. Es ist eine Gelegenheit, aktiv über die Zukunft unseres Landes nachzudenken und gemeinsam Wege zu finden, wie wir diese gestalten können.
Zum Abschluss findet eine Dialogrunde statt, in der die getroffenen Entscheidungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Zukunft Baden-Württembergs reflektiert werden. Diese Dialogrunde bietet eine Plattform für einen tiefgehenden Austausch über die zukunftsrelevanten Themen des Abends.
Mit diesem innovativen Format startet die Friedrich-Ebert-Stiftung eine Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Monaten dazu einlädt, die Zukunft Baden-Württembergs aktiv mitzugestalten.

Termin

Montag, 08.07.24
19:00-21:00 Uhr

Registrierung möglich
von Mittwoch, 15.05.24 bis Montag, 08.07.24

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Literaturhaus Stuttgart (Großer Saal)

Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Ansprechpartner_in

Sebastian Wiesneth

Kontaktanschrift

Fritz-Erler-Forum
Werastr. 24
70182 Stuttgart
Tel. 0711-248394-40
www.fes.de/de/fritz-erler-forum/



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.


Friedrich-Ebert-Stiftung
Fritz-Erler-Forum

Werastraße 24
70182 Stuttgart

0711 -248394-40
E-Mail-Kontakt


nach oben