Alle Beiträge zu Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Nachhilfe in Verantwortungsbewusstsein

Wenn Unternehmen ihre Sorgfaltspflicht verletzen, kostet dies oft Menschenleben. Wir brauchen ein europäisches Lieferkettengesetz – ohne Kompromisse.


weitere Informationen
 

Wir haben ein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz! Und nun?

Mehrere Jahre wurde für die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes gekämpft. Wie man es interpretieren und nutzen kann, zeigen eine Kurzanalyse von...


weitere Informationen
 

Wohnen auf weniger als sechs Quadratmetern

Hanois Arbeitsmigrant_innen halten die Stadt am Laufen, aber ihre ohnehin prekären Arbeits- und Lebensbedingungen haben sich während der Pandemie noch...


weitere Informationen
 

Steuervermeidung verlängert die Pandemie

Der neue State of Tax Justice Report zeigt, dass weltweite Verluste an Steuereinnahmen vor allem durch Steuervermeidung in reichen Industrieländern...


weitere Informationen
 

Den Wandel nutzen - Transnationale Taktiken für Arbeiter_innenbewegungen

Tina Blohm,

Für den Übergang von freiwilligen Formen der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu einer verpflichtenden menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht gibt...


weitere Informationen
 

Die neue EU-Handelspolitik

Steven Blockmans,

Eine Analyse der FES beleuchtet die neue EU-Handelsstrategie. Von besonderem Interesse hierbei: Das Konzept der strategischen Autonomie und die Frage...


weitere Informationen
 

Zu Tisch!

Der IWF attestiert vielen der ärmsten Länder längst eine untragbare Gesamtverschuldung. Über Fehler und Möglichkeiten der G20 sprach Annette Schlicht...


weitere Informationen
 

Hätte, hätte, Lieferkette? Nun ist es endlich vorbei mit der Freiwilligkeit

Über die Schlagkraft der Bündnisse, Knackpunkte des Gesetzes, Einfluss der Sozialdemokratie und die Rolle der FES, schreibt Frederike Boll.


weitere Informationen
 

„Wir sind keine Roboter“

Über den ungleichen Kampf zwischen Beschäftigten und Amazon in den USA berichtet schonungslos unser Kollege Knut Panknin von der FES Washington.


weitere Informationen
 

DIRTY PROFITS Report: Plastikprofite treiben Umweltkatastrophe an

Banken spielen eine zentrale Rolle in der durch Konzerne wie Shell, Nestlé oder Amazon verursachten globalen Plastikverschmutzung.


weitere Informationen
 
Wirtschaft und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Wirtschaft und Soziale Demokratie

In welchem Verhältnis stehen Staat und Markt zueinander? Wie kann eine gerechte und solidarische Wirtschaftsordnung aussehen? Die FES Akademie für Soziale Demokratie bietet dazu ein regelmäßiges Wochenendseminar, Lese- und Hörbuch an. weiter

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können
Hintergrund

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können

Die FES-Onlineakademie präsentiert Vorschläge zur stärkeren Regulierung des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Gustav Horn. weiter

Globalisierung und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Globalisierung und Soziale Demokratie

Wie können die Weltmärkte sozial und ökologisch gestaltet, die Finanzmärkte politisch kontrolliert und Arbeitnehmerrechte global gestärkt werden? Das Wochenendseminar und Lesebuch der FES Akademie für Soziale Demokratie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. weiter

nach oben