Für ein besseres Morgen
Für ein besseres Morgen
Ein Projekt der Friedrich-Ebert-Stiftung 2018–2020
Wachsende soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Polarisierung, Migration und Integration, die Klimakrise, Digitalisierung und Globalisierung, die ungewisse Zukunft der Europäischen Union – Deutschland steht vor tief greifenden Herausforderungen. Auf diese muss die Soziale Demokratie überzeugende, fortschrittliche und zukunftsweisende Antworten geben.
Mit dem Projekt „Für ein besseres Morgen“ entwickelt die Friedrich-Ebert-Stiftung politische Vorschläge für die großen Herausforderungen unserer Zeit und bezieht Position.
Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt:
- Demokratie
- Europa
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit
- Gleichstellung
- Integration
Kontakt
Gesamtkoordination
Dr. Andrä Gärber, Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung
Projektleitung
Severin Schmidt, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
Kommunikation
Johannes Damian, Referat Kommunikation und Grundsatzfragen
Bildnachweise: Europa: Matt Dunham / picture alliance/AP Photo; Nachhaltigkeit: picture alliance / blickwinkel/McPHOTO/BilderBox; Digitalisierung: Daniel Reinhardt / picture alliance/dpa; Gleichstellung: Carlos Gil / picture alliance / ZUMAPRESS.com: ; Demokratie: Uwe Anspach / picture alliance / dpa; Integration: Eventpress Stauffenberg / picture alliance / Eventpress
Fragments from Now for an Unfinished Future
Eine Ausstellung der FES im Künstlerhaus Bethanien in Berlin (15.11. - 15.12.2019) und der Bundeskunsthalle Bonn (20.3. - 3.5.2020).
Unsere Podcasts in der Hörbar
Hier finden Sie unsere Podcasts und weitere Audiobeiträge.