100 Jahre FES! Mehr erfahren

Thema im Fokus

Kulturelle Vielfalt in Non-Profit-Organisationen

Kulturelle Vielfalt bietet Chancen für Non-Profit-Organisationen. Wie jedoch können sich politische Verbände und NPOs für Migrant_innen öffnen? Wie kann ein Umgang mit der Vielfalt der eigenen Mitglieder aussehen? Öffnungsstrategien wie Diversity Management oder Interkulturelle Öffnung werden in diesem Zusammenhang immer wieder diskutiert.

Dieses MuP-Thema im Fokus zeigt auf, was man unter diesen Strategien versteht und wie sie auf die eigene Organisation angwandt werden können, um die politische Teilhabe von Migrant_innen zu fördern.


MuP-Interview mit Dr. Hubertus Schröer: "Kulturelle Vielfalt fördern und nachhaltig gestalten"

Bildschirmfoto des MuP-Interviews mit Dr. Hubertus Schröer: "Kulturelle Vielfalt fördern und nachhaltig gestalten"

Im MuP-Interview erläutert Dr. Hubertus Schröer, was unter den Begriffen Interkulturelle Orientierung und Interkulturelle Öffnung zu verstehen ist und was bei deren Umsetzung zu beachten ist.


weitere Informationen

MuP-Praxishilfe: "Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret: Entwicklung eines Leitbildes"

Ein Tisch mit Materialien der MuP-Praxishilfe. Ein Person markiert einen Absatz in einem Dokument.

Warum die Leitbildentwicklung einen zentralen Meilenstein im Prozess der interkulturellen Öffnung Ihrer Organisation darstellt, welche organisatorischen Schritte Sie bei der Entwicklung beachten müssen und wie sie den Ablauf einer Leitbildkonferenz gestalten können, erfahren Sie in unserer MuP-Praxishilfe


weitere Informationen

Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung

  • Publikation: "Interkulturelle Öffnung von politischen Organisationen"

    Cover der Publikation "Wiso direkt, Dezember 2014"

    Diese Publikation zeigt, dass interkulturelle Öffnung von Organisationen politisch geboten und für die Organisationen überlebensnotwendig ist.

    weitere Informationen

  • MuP-Seminar: "Interkulturelles Kompetenztraining"

    Workshopteilnehmende schreiben Stichworte auf Papier.

    Dieses MuP-Seminar hilft, den Umgang mit Vielfalt sensibel und handlungssicher zu gestalten und im Ehrenamt oder Beruf diversitätsbewusst zu agieren.

    weitere Informationen

Handreichungen, Links und Tipps zum Thema

  • Leitfaden: "Wie interkulturelle Öffnung gelingt"

    Bildschirmaufnahme der Website Wie interkulturelle Öffnung gelingt

    Der Leitfaden richtet sich an Menschen, die in ihrer Organisation Veränderungsprozesse anstoßen und sie interkulturell öffnen möchten.

    weitere Informationen

  • Dossier der bpb: "Politische Partizipation von Migrantinnen und Migranten"

    Bildschirmaufnahme der Website bpb zum Thema "Dossier Migration"

    Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert im Dossier "Migration" über die politische Beteiligung von Migrant_innen.

    weitere Informationen

  • Handbuch: "Positive Maßnahmen"

    Cover der Publikation: Positive Maßnahmen

    Das Handbuch widmet sich der Frage nach einer praktischen Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung von strukturellen Diskriminierungen.

    weitere Informationen

  • Studie: "Diversity Management in Deutschland"

    COver der Studie: "Diversity in Deutschland"

    Die Studie untersucht die Vielfalt in Unternehmen zehn Jahre nachdem die "Charta der Vielfalt" ins Leben gerufen wurde.

    weitere Informationen

  • Publikationen der Migration Policy Group

    Bildschirmaufnahme der Website MPG - Migration Policy Group zum Thema Publikationen

    Hier finden Sie englischsprachige Publikationen des Think Tanks Migration Policy Group zu Integration und Antidiskriminierung.

    weitere Informationen

Frundraising für Non-Profit-Organisationen

Frundraising für Non-Profit-Organisationen

Dieses MuP-Thema im Fokus macht deutlich, wie NPOs Unterstützer_innen für ihr Anliegen gewinnen können – analog und im Netz. weiter
nach oben