100 Jahre FES! Mehr erfahren

Thema im Fokus

Sozialraumorientierung und Engagement

Sie möchten Menschen vor Ort für ein Engagement gewinnen und gleichberechtigte Teilhabe und Beteiligungsmöglichkeiten schaffen? Sozialraumorientierung bietet viele Möglichkeiten für Non-Profit-Organisationen (NPOs) in diesem Bereich.

Das MuP-Thema im Fokus zeigt die Vorteile der Sozialraumorientierung für NPOs  auf und erklärt, wie NPOs, Parteien oder Gewerkschaften ihr Engagement sozialraumorientiert gestalten, Menschen vor Ort besser erreichen und deren Teilhabe fördern können.


MuP-Interview mit Prof. Dr. Oliver Fehren: "Engagement im Sozialraum"

Porträt von Oliver Fehren

Prof. Dr. Oliver Fehren ist Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Im MuP-Interview erklärt er, was sich hinter dem Begriff Sozialräume verbirgt und welche Chancen und Risiken im Ansatz der Sozialraumorientierung für bürgerschaftliches Engagement liegen. Er zeigt auf, warum es so wichtig ist, lokale Institutionen bei der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen im Quartier mit einzubeziehen.


weitere Informationen

MuP-Praxishilfe: "Sozialraumorientierung in NPOs"

Eine Person markiert eine Zeile in einer MuP-Praxishilfe

Wie können Non-Profit-Organisationen (NPO) und Parteien Menschen vor Ort besser erreichen und für ein Engagement gewinnen? Diese MuP-Praxishilfe zeigt, wie dies gelingen kann, welche Prinzipien der Sozialraumorientierung zugrunde liegen und verweist auf Methoden zur Analyse und Arbeit im Sozialraum.


weitere Informationen

Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung

  • MuP-Praxishilfe: "Netzwerke erfolgreich gestalten"

    Eine Person markiert eine Zeile in einer MuP-Praxishilfe

    Engagement vor Ort und im Sozialraum lebt von guten Netzwerken. Diese MuP-Praxishilfe gibt Tipps für die Praxis.

    weitere Informationen

  • MuP-Praxishilfe: "Möglichkeiten politischer Beteiligung"

    Eine Person markiert eine Zeile in einer MuP-Praxishilfe

    Wie funktioniert politische Beteiligung? Diese MuP-Praxishilfe macht deutlich, wie Bürger_innen in Entscheidungsverfahren eingebunden werden können.

    weitere Informationen

  • MuP-Praxishilfe: "Politisches Engagement fördern"

    EIne Person liest MuP-Praxistipps Broschüren.

    Diese MuP-Praxishilfe stellt Strategien vor, um auch sozial benachteligte Menschen für politisches Engagement zu gewinnen.

    weitere Informationen

  • MuP-Broschüre: "Freiwilligen-Engagement professionell gestalten"

    Die MuP-Broschüre befasst sich praxisnah mit Freiwilligenmanagement und wie dieses erfolgreich gestaltet werden kann.

    weitere Informationen

Handreichungen, Links und Tipps zum Thema

  • Blog des VHW: "Stadtmacher_innen"

    Engagement und Gestaltung von Sozialräumen und Gesellschaft hat viele Gesichter. Neuere Akteure und Entwicklungen untersucht dieses Projekt.

    weitere Informationen

  • Portal der Bertelsmann Stiftung: "Wegweiser Kommune"

    Illustration der Umrisse von Deutschland, bestehend aus horizontalen blauen Linien und Pfeilen. Ein roter Pfeil verläuft horizontal in der unteren Hälfte des Bildes.

    Das Portal Wegweiser-Kommune der Bertelsmann-Stiftung bietet Daten von über 3000 Städten und Gemeinden, die NPOs nutzen können.

    weitere Informationen

  • Portal der Aktion Mensch: "Ehrenamtsfinder"

    Bildschirmfoto des Portals der Aktion Mensch: "Ehrenamtsfinder"

    Digital & lokal: Der Ehrenamtsfinder der Aktion Mensch bringt Engagement und Engagierte zusammen.

    weitere Informationen

  • Studien des VHW: "Stadtentwicklung"

    Verschiedene Studien und Befragungen zum Thema Stadtentwicklung finden Sie beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (VHW).

    weitere Informationen

  • Video der Caritas: "Was ist Sozialraum-orientierung?"

    Videovorschaubild "Was ist eigentlich Sozialraumorientierung"

    Das Erklärvideo der Caritas erklärt in knapp fünf Minuten die Prinzipien sozialraumorientierter Arbeit.

    weitere Informationen

  • Glossar der bpb: "Begriffe der Stadtforschung"

    Bildschirmfoto vom Glossar der bpb: "Begriffe der Stadtforschung"

    Sozialraum und Gesellschaft gehören zusammen: Das Glossar erklärt Begriffe zu Stadt und Gesellschaft, u. a. mit den Themen Sozialraum und Urbanität.

    weitere Informationen

  • Studie: "Engagement im Quartier"

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat bürgerschaftliches Engagement in Kommunen und Quartieren zu untersucht.

    weitere Informationen

Digitalisierung und Engagement

Digitalisierung und Engagement

Das MuP-Thema im Fokus zeigt, wie Digitalisierung die Arbeit von NPOs und Zivilgesellschaft unterstützen kann und was dabei zu beachten ist.

weiter
nach oben