Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wie können NPOs, Parteien oder lokale Initiativen Menschen gewinnen, um ihren Stadtteil lebenswerter zu gestalten? Was können Gewerkschaften tun, um Beschäftigte zu motivieren, sich für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen? Wie können Menschen befähigt werden, sich selbst für Ihre Interessen einzusetzen? Der Ansatz des (Community) Organizing gibt Antworten auf diese Fragen. Durch den Aufbau nachhaltiger Engagementstrukturen vor Ort sollen Menschen selbst handlungsfähig gemacht werden, damit sie sich wirkungsvoll für ihre Interessen einsetzen können.
Dieses MuP-Thema im Fokus erklärt, was (Community) Organizing bedeutet, was in den einzelnen Phasen zu beachten ist und wie NPOs, Initiativen, Gewerkschaften oder Parteien damit Menschen für Ihre Anliegen nachhaltig beteiligen und mobilisieren können.
Susanne Sander ist Politologin und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Instituts für Community Organizing (DICO) an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. In unserem MuP-Interview erklärt sie, was Community Organizing ist, wie Menschen damit in ihrem lokalen Raum beteiligt und Engagement nachhaltig organisiert werden kann.
Organizing-Ansätze bieten NPOs, Parteien, Gewerkschaften oder Initiativen Chancen, die eigene (politische) Handlungsfähigkeit beteiligungsorientiert zu stärken. Die MuP-Praxishilfe „Gemeinsam Interessen durchsetzen. Mit Organizing mobilisieren und Menschen beteiligen“ erklärt den Ablauf und die einzelnen Schritte von Organizing-Prozessen und macht deutlich, was es dabei zu beachten gibt.
Peter Szynka gibt im Artikel einen Überblick über Entstehungsgeschichte, Grundprinzipien und Potentiale von Community Organizing.
weitere Informationen
Diese MuP-Broschüre zeigt u.a., wie Organisationen ihr Handeln besser auf die Interessen von Engagierten ausrichten können.
Diese MuP-Broschüre macht deutlich, wie Organisationen Freiwillige beteiligen und aktivieren können.
Das MuP-Trainingsbuch hilft, Kampagnen strukturiert anzugehen und erfolgreich durchzuführen.
Das MuP-Trainingsbuch hilft, Verhandlungen gut vorzubereiten und zu führen.
Die Stiftung Mitarbeit stellt auf dem Portal Wegweiser Bürgergesellschaft ausführliche Praxishilfen zu Community Organizing zur Verfügung.
Die IG-Metall zeigt im Handbuch, wie gewerkschaftliches Organizing durchgeführt werden kann und erklärt, wie sie Erschließungsarbeit leistet, um nachhaltiges Engagement in der Organisation zu verankern.
Der englischsprachige Leitfaden wurde gemeinsam von Wigwam und finep im Rahmen der Make Fruit Fair! Kampagne entwickelt. Er hilft Organisationen dabei, selbst aktiv zu werden.
Das MuP-Thema im Fokus "Organizing und Engagement" zeigt, was sich hinter Organizing verbirgt und wie es angewandt wird.
Das MuP-Thema im Fokus beleuchtet, wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen auch im Bereich Engagement umgesetzt werden kann.
Das MuP-Thema im Fokus zeigt, wie Digitalisierung die Arbeit von NPOs und Zivilgesellschaft unterstützen kann und was dabei zu beachten ist.