Thema im Fokus
Populist_innen Paroli bieten! Aktiv für Demokratie und Toleranz

Das Erstarken nationalistischer und rechter Parteien und Bewegungen sowie die Zunahme rechtsmotivierter Straf- und Gewalttaten zeigt: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Es gilt sich klar gegen Hetze zu positionieren und unsere Demokratie aktiv zu verteidigen. Akteur_innen aus Politik und Zivilgesellschaft und jedes Mitglied unserer Gesellschaft können einen Beitrag dazu leisten, Demokratie zu leben.
Das MuP-Thema im Fokus zeigt auf, was Politik und Zivilgesellschaft für den Erhalt unserer Demokratie und gegen Hass und Hetze tun können.
Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung
FES Mitte-Studie 2019: "Verlorene Mitte. Feindselige Zustände"
Die Mitte-Studie untersucht, wie weit rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft eingedrungen sind.
Publikation von Christian Demuth: "Politische Bildung nach PEGIDA"
Christian Demuth leitet in "Politische Bildung nach PEGIDA" die Konsequenzen für die Politische Bildung nach Pegida ab.
Publikation: "Was uns Skandinavien über den Umgang mit Rechtspopulismus lehrt"
Die FES-Publikation macht deutlich, wie progressive Strategien gegen Rechtspopulismus in den Nordischen Ländern aussehen können.
Publikation: "Von der Reaktion zur Aktion. Diskursstrategien gegen Rechtspopulismus"
Die FES-Publikation "Von der Reaktion zur Aktion. Diskursstrategien gegen Rechtspopulismus" zeigt, wie demokratisches Handeln aussehen kann.
MuP-Webinar: "Umgang mit Parolen im und außerhalb des Netzes"
Das MuP-Webinar gibt Antworten auf die Frage: Wie können Sie als Engagierte mit Rassismus und Parolen selbstbewusst umgehen?
weitere Informationen
MuP-Seminar: "Parolen Paroli bieten"
Das MuP-Seminar "Parolen Paroli bieten" mit Jürgen Schlicher vermittelt Strategien und Argumente im Umgang mit Stammtischparolen.
Projekt des Forums Berlin der FES: "Gegen Rechtsextremismus"
Mit diesem Projekt bietet das Forum Berlin der FES Veranstaltungen und Publikationen zum Thema Rechtsextremismus.
Handreichungen, Links und Tipps zum Thema
Webseite: "Belltower News. Netz für digitale Zivilgesellschaft"
Das Portal der Amadeu Antonio Stiftung informiert über den aktuellen Stand der Entwicklungen der rechtspopulistischen und rechtsextremen Szene.
Digitaler Aufruf: "#nohatespeech - Internationaler Einsatz gegen Hass im Netz"
#nohatespeech ist der digitale Aufruf gegen Hass, der welt- und europaweit Initiativen und Menschen verbindet, die sich gegen Hass einsetzen.
Beispiel aus der Praxis: "Initiativenblog der Bundeszentrale für politische Bildung"
Gute Beispiele aus der Praxis? Gibt es beim Initiativenblog der bpb! Dort werden zahlreiche Projekte und Initiativen vorgestellt.
Dossier: "Information zum Thema Rechtspopulismus der Bundeszentrale für politische Bildung"
Was ist Rechtspopulismus? Und wie sieht es in anderen Ländern aus? Hintergründe und Infos gibt es bei der bpb im Dossier Rechtspopulismus.