100 Jahre FES! Mehr erfahren

Thema im Fokus

Mitgliederorientierung in politischen Großorganisationen

Unsere demokratische Gesellschaft braucht Beteiligung. Insbesondere politische Großorganisationen wie Parteien oder Gewerkschaften kämpfen jedoch heute immer stärker mit Mitgliederverlusten, die nicht nur ihre Handlungsfähigkeit, sondern auch die Legitimation unserer Demokratie gefährden. Veränderte Motivationen und Rahmenbedingungen für Mitgliedschaft und Engagement, Nachwuchsprobleme und Digitalisierung prägen politische Großorganisationen heute. Die Praxis zeigt: Eine erfolgreiche Mitgliederpolitik kann gelingen, wenn eine passiv orientierte Stellvertreter_innenpolitik durch beteiligungsorientierte und aktivierende Ansätze bereichert wird.

In der neuen Auflage des MuP-Thema im Fokus beleuchten wir aktuelle Debatten und geben einen Einblick in die praktische Umsetzung von beteiligungsorientierter Mitgliederpolitik.


MuP-Interview mit Prof. Wolfgang Schroeder: "Mitgliederorientierung in Gewerkschaften und Zivilgesellschaft"

Porträt von Prof. Dr. Schroeder

Im Mup-Interview erklärt Prof. Schroeder am Beispiel der IG Metall, wie sich Organisationen aktuellen Herausforderungen stellen und Mitglieder in ihre Organisation einbinden und halten können.


weitere Informationen

MuP-Praxishilfe: "Mitgliederorientierung in NPOs und politischen Großorganisationen. Von Stellvertretung zu Partizipation"

Ein Tisch mit Materialien der MuP-Praxishilfe. Ein Person markiert einen Absatz in einem Dokument.

Diese MuP-Praxishilfe zeigt praxisnah, wie Mitgliederorientierung genutzt werden kann, um Menschen für die Organisation zu gewinnen und sie einzubinden. Erfahren Sie, welche ersten Schritte Sie gehen können, um eine passive Stellvertreter_innenpolitik durch partizipative Elemente zu bereichern.


weitere Informationen

Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung

  • MuP-Interview: "Gewerkschaftliche Neuausrichtung heißt Mitglieder- und Beteiligungsorientierung"

    Bildschirmaufnahme des MuP-Interviews "Gewerkschaftliche Neuausrichtung heißt Mitglieder- und Beteiligungsorientierung"

    Jörg Weigand ist Ressortleiter Mitglieder und Kampagnen der IG Metall und zeigt auf, wie Mitgliederorientierung in Gewerkschaften gelingen kann.

    weitere Informationen

  • MuP-Thema im Fokus: "Organisationskultur"

    Im MuP-Thema im Fokus erfahren Sie, was unter Organisationskultur zu verstehen ist und wie sie analysiert und verändert werden kann.

    weitere Informationen

  • MuP-Broschüre: "Politische Mitgliederorganisationen zukunftsfähig gestalten"

    Die Broschüre zeigt auf, wie eine lebedinge und mitgliederorientierte Organisation von heute aussehen kann.

    weitere Informationen

  • Studie: "Gewerkschaften in Deutschland. Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs"

    Cover der Studie: "Gewerkschaften in Deutschland. Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs"

    Diese Grundlagenstudie aus dem Jahr 2019 gibt einen Einblick in die sich wandelnden Anforderungen an Gewerkschaften.

    weitere Informationen

  • MuP-Praxishilfe: "Gemeinsam Interessen durchsetzen: Mit Organizing mobilisieren und Menschen beteiligen"

    Eine Person markiert eine Zeile in einer MuP-Praxishilfe

    Organizing-Ansätze können NPOs helfen, die eigene (politische) Handlungsfähigkeit beteiligungsorientiert zu stärken.

    weitere Informationen

  • FES-Themenportal: "Gewerkschaften national"

    Bildschirmaufnahme der FES-Website "Gewerkschaften national"

    Im FES-Themenportal finden Sie Beiträge, Interviews sowie Publikations- und Veranstaltungshinweise rund um Gewerkschaften in Deutschland.

    weitere Informationen

  • MuP-Praxishilfen: "Partizipationsverfahren - Open Space, Planungszelle, World Café, Zukunftskonferenz"

    Eine Person markiert eine Zeile in einer MuP-Praxishilfe

    Erfahren Sie, wie Sie Open Space, Planungszelle, World Café und Zukunftkonferenz erfolgreich einsetzen.

    weitere Informationen

Handreichungen, Links und Tipps zum Thema

  • Studie der OBS: "Neue Mitglieder für die Gewerkschaften"

    Cover der Studie: Neue Mitglieder für die Gewerkschaften

    Im Auftrag der Otto Brenner Stiftung untersuchen Wolfgang Schroeder und Stefan Fuchs Mitgliederpolitik als neues Politikfeld der IG Metall.

    weitere Informationen

  • Publikation: "Agil, vielfältig, innovativ – Fünf Zukunftsimpulse für politische Parteien"

    Cover: POlicy Brief 2015

    Hannes Burmeister gibt im Policy Brief Impulse für die Gestaltung zukunftsfähiger Parteien.

    weitere Informationen

  • Publikation: "Parteikultur – Ideen für Parteireform abseits von Satzungs- und Gesetzesänderung"

    POlicy Brief 2015

    In dieser Publikation wird deutlich, wie Parteien durch Kulturveränderungen Menschen gewinnen und sich zukunftsfähig aufstellen können.

    weitere Informationen

  • Artikel: "Sechs Ansätze, wie Parteien ihre Mitglieder aktivieren können"

    Bildschirmaufnahme eines Debattenbeitrags auf einem Blog: "Schlummerndes Potenzialauf kommunaler Ebene"

    In diesem Beitrag auf parteireform.org finden Sie praxisnahe Tipps, wie Parteien Mitglieder aktivieren können.

    weitere Informationen

Mitgliederorientierung in Großorganisationen

Mitgliederorientierung in Großorganisationen

In der neuen Auflage des MuP-Thema im Fokus geben wir einen Einblick in die praktische Umsetzung von beteiligungsorientierter Mitgliederpolitik. weiter
nach oben