100 Jahre FES! Mehr erfahren

Thema im Fokus

Social Media für Non-Profit-Organisationen

Die Sozialen Medien sind aus dem Netz nicht mehr wegzudenken – Facebook, Twitter und Co sind zu entscheidenden Tools des öffentlichen Diskurses, der politischen Kommunikation und Meinungsbildung geworden. Für Non-Profit-Organisationen entstehen so enorme Potenziale: Richtig genutzt, bieten Soziale Medien und deren Werkzeuge die Chance, die eigene Arbeit und das Engagement Freiwilliger noch effektiver zu organisieren und die Interessen Ihrer NPO öffentlich sichtbar zu machen. Gleichzeitig bieten die Sozialen Medien heute Raum für Hass, Diskriminierung oder Rassismus – auch für NPOs werden daher Strategien immer wichtiger, um Parolen im Netz standhaft zu begegnen.

Dieses MuP-Thema im Fokus zeigt, wie der Umgang mit Social Media in Ihrer Organisation gelingen kann.


MuP-Interview mit Hannes Jähnert: "Engagement im Netz"

Porträt von Hannes Jähnert

Hannes Jähnert ist Experte im Bereich Online-Volunteering und erklärt im MuP-Interview (2015), warum Social Media mehr als Facebook & Co. ist. Er zeigt, warum Soziale Medien nicht immer sozial sind und warum Authentizität im Netz für NPOs so wichtig ist.


weitere Informationen

MuP-Interview mit Georg Staebner: "Engagement und Social Media bei helpteers.net"

POrträt von Georg Staebner

Im MuP-Interview (2015) erklärt Georg Staebner wie seine Plattform helpteers.net NPOs, Projekte und Freiwillige organisieren und mit Know-How zum Thema Social Media unterstützten möchte.


weitere Informationen

Aus der Friedrich-Ebert-Stiftung

  • FES-Kongress Berlin: "No Hate Speech"

    Veranstaltungsbanner FES-Kongress Berlin: "No Hate Speech"

    Im April 2019 fand in Berlin der "No Hate Speech Kongress" der FES statt. Hier finden Sie Materialien und Präsentationen zum Thema.

    weitere Informationen

  • MuP-Broschüre: "Non-Profits und Social Media"

    Die MuP-Broschüre zeigt praxisnah, wie NPOs Social Media Tools richtig einsetzen können.

    weitere Informationen

  • FES-Kurzstudie: "Die digitalen Parteistrategien zur Europawahl 2019"

    Die FES-Kurzstudie untersucht die Social Media Strategie von Parteien im Europawahlkampf 2019.

    weitere Informationen

Handreichungen, Links und Tipps zum Thema

  • Leitfaden: "Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende zum Umgang mit Hass im Netz"

    Cover des Leitfadens: "Wetterfest durch den Shitstorm. Leitfaden für Medienschaffende zum Umgang mit Hass im Netz"

    Dieser Leitfaden gibt zahlreiche Tipps für Social Media Manager_innen zum Umgang mit Hass im Netz.

    weitere Informationen

  • Leitfaden: "Social Media Policy für Nonprofit-Organisationen"

    Cover der Publikation: Social Media POlicy für Nonprofit-Organisationen

    Grundlagen zu Social Media für NPOs vermitteln Jona Hölderle und Jörg Eisfeld-Reschke im Leitfaden "Social Media Policy für Nonprofit-Organisationen".

    weitere Informationen

  • Interview: Martin Fuchs im Interview zum Thema "Politik und Social Media"

    Bildschirmaufnahme Martin Fuchs im Interview zum Thema "Politik und Social Media"

    Der Politikberater Martin Fuchs gibt im Interview mit dem Deutschlandfunk Antworten, wie Politiker_innen Social Media nutzen sollten.

    weitere Informationen

  • Digitalisierungsplattform: "Betterplace Lab"

    Das Betterplace Lab untersucht in Studien und Analysen, wie digitale Innovationen und Social Media die Arbeit im sozialen Sektor erfolgreicher macht.

    weitere Informationen

  • Broschüre: "Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet"

    Cover der Broschüre: "Umgang mit Hate Speech und Kommentaren im Internet"

    Die Amadeu-Antonio-Stiftung macht in dieser Broschüre deutlich, wie auf Hate Speech in den Sozialen Medien reagiert werden kann.

    weitere Informationen

  • Studie: "Digitalisierung in Non-Profit Organisationen"

    Cover der Studie: "Digitalisierung in Non-Profit Organisationen"

    Die Studie ist ein Projekt verschiedener Organisationen und untersucht u.a. die Bedeutung von Social Media als Teil von Digitalisierung in NPOs.

    weitere Informationen

Mehr Frauen in die Politik

Mehr Frauen in die Politik

Das MuP-Thema im Fokus beleuchtet, wie die Gleichberechtigung von Männern und Frauen auch im Bereich Engagement umgesetzt werden kann.

weiter
nach oben